Dozent/in |
Prof. Dr. phil. Margit Wasmaier-Sailer; Dipl.-Theol. Franca Spies |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS211443 |
Semester |
Frühjahrssemester 2021 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Mi, 24.02.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 03.03.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 10.03.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 17.03.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 24.03.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 31.03.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 14.04.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 21.04.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 28.04.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 05.05.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 12.05.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 19.05.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 26.05.2021, 12:15 - 14:00 Uhr Mi, 02.06.2021, 12:15 - 14:00 Uhr |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Alle 2 Jahre im FS |
Inhalt |
Die Kirche erlebt zurzeit eine tiefe moralische Krise. Die Heilsmittlerschaft der Kirche scheint angesichts ihres eigenen Handelns erschüttert. In dem Seminar geht es darum, innezuhalten und sich vor dem Hintergrund der Botschaft vom Reich Gottes die Frage zu stellen: Wie kann Kirche noch oder überhaupt ein Ort des Heils sein? Es geht dabei zentral um das Verhältnis von heiliger und sündiger, von sichtbarer und unsichtbarer Kirche, von Moral und Religion, von Institution und Subjekt, von Geschichte und Eschaton. |
Lernziele |
Die Studierenden betrachten die gegenwärtige Krise der Kirche im Licht der Botschaft vom Reich Gottes. Mit Hilfe ekklesiologischer Kategorien und im Sinne einer Unterscheidung der Geister bringen sie zur Sprache, wie Kirche ein Ort des Heils sein kann, und wie sie diesen Auftrag verfehlt. |
Voraussetzungen |
Grundkurs "Einführung in die Systematische Theologie" |
Sprache |
Deutsch |
Leistungsnachweis |
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Bestätigte Teilnahme mit Referat (3 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr) |
Abschlussform / Credits |
siehe "Prüfung" / 0 Credits
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
|
Hinweise |
- Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
- Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Fundamentaltheologie: Kirche als Ort der Glaubensvermittlung
- MA RWP: Die Veranstaltung kann auch im Fernmodus belegt werden. Anmeldung mit Angabe des gewünschten Moduls innerhalb der Anmeldefrist an die Koordinatorin. |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
margit.wasmaier@unilu.ch; franca.spies@unilu.ch |
Literatur |
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. |