Sie sind nicht angemeldet

Wonderful world. Göttliche Zeichenhandlungen im Spiegel des Neuen Testaments


Dozent/in Prof. Dr. theol. Robert Vorholt
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code FS211472
Semester Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Mi, 24.02.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 03.03.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 10.03.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 17.03.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 24.03.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 31.03.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 14.04.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 21.04.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 28.04.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 05.05.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 12.05.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 19.05.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 26.05.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Mi, 02.06.2021, 08:15 - 10:00 Uhr
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Das Neue Testament berichtet in der Vielzahl seiner Zeugnisse von Wundertaten, die vor allem Jesus, aber auch die Apostel vollbracht haben. Was hat es damit auf sich? Welchen theologischen Stellenwert haben die neutestamentlichen Wundererzählungen und wie lässt sich unter den Bedingungen der Gegenwart die Frage nach der historischen Tatsächlichkeit der biblischen Machttaten beantworten? Die historisch-kritische Exegese ebnet Wege für ein differenziertes Verstehen der neutestamentlichen Wunderberichte, das kulturelle Kontexte, historische Umstände und theologische Aussageabsichten abgleicht.
Die Vorlesung behandelt repräsentative Texte aus allen vier Evangelien und aus der Apostelgeschichte und beleuchtet ihr theologisches Profil.
Lernziele Die Vorlesung vermittelt die Kompetenz historisch-kritischer Analytik neutestamentlicher Wundererzählungen. Sie befähigt zur
kritischen Lektüre entsprechender Schlüsseltexte. Sie vermittelt die Fähigkeit historischen Denkens und theologischen Deutens im Blick auf das biblische Zeugnis.
Voraussetzungen Einleitungsvorlesung
Sprache Deutsch
Prüfung Unbenoteter Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung (2 Cr)
Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Benotete schriftliche Prüfung / 3 Credits
Hinweise Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Exegese des NT: «Synoptische Evangelien»; «Johanneische und weitere neutestamentliche Schriften»
Hörer-/innen Ja
Kontakt robert.vorholt@unilu.ch
Literatur Kollmann, Bernd, Jesus und die Christen als Wundertäter. Studien zu Magie, Medizin und Schamanismus in Antike und Christentum (FRLANT 170), Göttingen 1996.

Kollmann, Bernd/Zimmermann, Ruben (Hgg.), Hermeneutik der frühchristlichen
Wundererzählungen, Geschichtliche, literarische und rezeptionsorientierte Perspektiven,(WUNT.1 339), Tübingen 2014.

Lohse, Eduard, Die Wundertaten Jesu. Die Bedeutung der neutestamentlichen
Wunderüberlieferung für Theologie und Kirche, Stuttgart 2015.

Zimmermann, Ruben (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen. Gütersloh 2013.