Dozent/in |
Prof. Dr. Reto Hofstetter |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS211505 |
Semester |
Frühjahrssemester 2021 |
Durchführender Fachbereich |
Wirtschaftswissenschaften |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
Do, 25.02.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 04.03.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 11.03.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 18.03.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 25.03.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 01.04.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 15.04.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 22.04.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 29.04.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 06.05.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 20.05.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 27.05.2021, 10:15 - 12:00 Uhr Do, 24.06.2021, 10:15 - 11:45 Uhr (Prüfung) |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
wöchentlich |
Inhalt |
Diese Veranstaltung vermittelt den Studierenden eine umfassende Einführung in das Marketing Management. Der Fokus liegt auf den konzeptionellen Grundlagen des Marketings als Basis für weiterführende Veranstaltungen in der Bachelor und Master Stufe.
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Einführung und Grundbegriffe des Marketings
- Theoretische Perspektive auf das Marketing
- Grundlagen und Prozess der Marktforschung
- Grundlagen des strategischen Marketings
- Marketing Mix (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik)
- Institutionelle Perspektive auf das Marketing
- Umsetzung und Führungsperspektiven im Marketing
Vermittelt werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in der Form von Vorlesungen und Übungen. Die Vorlesung wird nach Möglichkeit durch Gastreferate aus der Unternehmenspraxis ergänzt. |
Lernziele |
Nach dem Besuch der Veranstaltung sollten die Studierenden Märkte und das Verhalten von Marktakteuren besser verstehen und charakterisieren können. Die grundsätzlichen Begrifflichkeiten und theoretischen Konzepte sind ihnen geläufig und sie können unterschiedliche Strategien und Implementationsansätze wiedergeben und kritisch diskutieren. |
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 8.2. bis 5.3.2021 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen. Direktlink zum OLAT-Kurs:
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16940630171 |
Prüfung |
***WICHTIG*** Um Credits zu erwerben, resp. an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Uni Portal innerhalb der Prüfungsanmeldefrist ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Anmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen |
Abschlussform / Credits |
Schriftliche Prüfung / 3 Credits
|
Hinweise |
Alle weiteren organisatorischen Informationen erhalten die Studierenden in der ersten Veranstaltung. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
david.finken@unilu.ch
melanie.clegg@unilu.ch
|
Literatur |
Die Inhalte der Veranstaltung basieren auf folgendem Lehrbuch: Homburg, Christian. Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung. Springer-Verlag, 2016. Das Buch ist im Studiladen erhältlich. |