Dozent/in |
Hon.-Prof. Dr. Matthias Benz |
Veranstaltungsart |
Seminar |
Code |
FS221008 |
Semester |
Frühjahrssemester 2022 |
Durchführender Fachbereich |
Wirtschaftswissenschaften |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
14-täglich (Mi), ab 16.03.2022, 09:15 - 12:00 Uhr, HS 14 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
2-wöchentlich |
Inhalt |
Im Seminar sollen die Studierenden das ökonomische Argumentarium auf aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik anwenden. Ziel ist zum einen eine intensive wissenschaftliche Diskussion, zum andern soll das möglichst wirkungsvolle Vertreten ökonomischer Argumente eingeübt werden («Wissenstransfer»). Jede Seminareinheit besteht aus drei Teilen: (1) Zu Beginn präsentiert der Dozent ein tagesaktuelles wirtschaftspolitisches Thema, das im Plenum ökonomisch diskutiert wird. (2) Danach trägt jeweils ein Studierender zu einem generelleren wirtschaftspolitischen Thema vor (z. B. Staatsverschuldung, Inflation, Arbeitslosigkeit, fiskalischer Föderalismus). Ziel dieses «Wirtschaftsministervortrages» ist es, dem (fiktiven) Wirtschaftsminister in 30 Minuten den Stand des ökonomischen Wissens (Theorie und Empirie) nahezubringen und Politikimplikationen aufzuzeigen. Am Ende des Vortrages werden weiterführende Diskussionsfragen im Plenum diskutiert. (3) Talkrunde/Rollenspiel: In einem dritten Teil vertreten die Studierenden Interessengruppenstandpunkte zu einem vorher behandelten wirtschaftspolitischen Thema. Sie agieren dabei als Repräsentanten von Arbeitgebern, Gewerkschaften, Konsumenten, Steuerzahlern etc. Die Talkrunde wird vom Dozenten moderiert. |
Lernziele |
Anwenden des ökonomischen Argumentariums auf aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik. Möglichst wirkungsvolles Vertreten ökonomischer Argumente («Wissenstransfer») |
Voraussetzungen |
Gute Grundkenntnisse ökonomischer Konzepte (fortgeschrittene Bachelor-Studierende oder Masterstudierende), Interesse an aktuellen Fragen der Wirtschaftspolitik. |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Maximal 25 Teilnehmer |
Anmeldung |
Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 7.2. bis 4.3.2022 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen.
Direktlink zum OLAT-Kurs:
https://lms.uzh.ch/url/RepositoryEntry/17168236552 |
Prüfung |
***WICHTIG*** Um Credits zu erwerben, resp. an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Uni Portal vom 7.2. - 18.3.2022 ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Anmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen |
Abschlussform / Credits |
Schriftliche Arbeit; Referat / Vortrag / 4 Credits
|
Hinweise |
Das Seminar steht auch Studierenden des Studiengangs in Philosophy, Politics und Economics (PPE) offen. |
Hörer-/innen |
Nach Vereinbarung |
Kontakt |
matthias.benz@nzz.ch |
Anzahl Anmeldungen |
18 von maximal 25 |
Literatur |
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. |