Sie sind nicht angemeldet

Forschungskolloquium Kirchenrecht und Staatskirchenrecht für Master, Doktorat und Habilitation


Dozent/in Prof. Dr. iur. can. et lic. theol. Adrian Loretan
Veranstaltungsart Master-/Doktorierendenkolloquium
Code FS221015
Semester Frühjahrssemester 2022
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Master Doktorat
Termin/e Fr, 25.03.2022, 09:15 - 19:00 Uhr, Inseliquai 10 214
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Jedes Semester
Inhalt Besprechung der Forschungsarbeiten: methodisch und inhaltlich.
Die jeweiligen Forschungsresultate und die jeweiligen Entwicklungen in der eigenen Forschung werden vorgestellt und im Kreis der Forschenden analysiert und ergänzt.
Lernziele Klärung der Forschungsfragen und der Systematiken der Monographien und Forschungsaufsätze; Aufarbeitung der Forschungseingaben SNF; Swiss Learning Health System: Stake Holder Dialogues und Bearbeitung der Policy Briefs analysieren und evaluieren
Voraussetzungen Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, der Theologie oder Philosophie

Denken in Strukturen und Rechtskategorien wird vorausgesetzt

Master, Promotion oder Habilitation im Bereich KR/StaatsKR als Dr. theol. oder Dr. phil. in theol. Studien
Sprache Deutsch
Prüfung Bestätigte Teilnahme (1 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits
Bestätigte Teilnahme / 1 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise Bedingung für eine Zulassung ist ein Gespräch mit Prof. Dr. Adrian Loretan über ein mögliches eigenes Forschungsprojekt: adrian.loretan@unilu.ch.

Gemeinsames Nachtessen oder Austausch in lockerem Rahmen im Anschluss an die Sitzung vom 25.03.2022

Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch
Hörer-/innen Nein
Kontakt adrian.loretan@unilu.ch
Literatur Alexander Jungmeister, Reflexion und Innovation im Forschungsprozess. Eine Einführung für Juristen, Kirchenrechtler und Ökonomen, Zürich Wien 2016.

Siehe auch die Dissertationen und Habilitationen der Reihe: ReligionsRecht im Dialog, LIT-Verlag Münster.