Sie sind nicht angemeldet

Fernmodus Musik in den abrahamitischen Religionen


Dozent/in Prof. em. Dr. theol. Wolfgang Müller
Veranstaltungsart Spezialvorlesung
Code FS221036
Semester Frühjahrssemester 2022
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten Lehrveranstaltungsbeginn: Di., 01.03.2022

Zoom-Termine werden zu Beginn der Vorlesungszeit über OLAT bekannt gegeben.

Die Aufschaltung der Podcasts auf OLAT erfolgt spätestens eine Woche nach der Präsenzveranstaltung.
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Turnus Kein Turnus
Inhalt Analyse des Grundverständnisses von Religion und Musik in ihrem Zueinander im Kontext der abrahamitischen Religionen

Analyse ausgewählter Basistexte

Erarbeitung von Elementen einer musico-theologischen Erkenntnislehre im Kontext ästhetischer Theologie
Lernziele Das Verhältnis von Religion und Musik ist ambivalent. Die Vorlesung geht der systematischen Frage nach, welchen Stellenwert Musik als Ausdrucksmöglichkeit religiöser Aussagen beanspruchen kann. Die Vorlesung analysiert und evaluiert die Funktion musikalischer Expressivität im Kontext einer theologischen Erkenntnislehre.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie: Besuch einer Vorlesung des Fachbereichs Dogmatik
Sprache Deutsch
Prüfung Unbenoteter Leistungsnachweis:
- schriftliche Prüfung (1 Cr)
- Essay (1 Cr)

Benotete schriftliche Prüfung (1,5 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Prüfung / 1.5 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Prüfung mit Zusatzleistung / 2 Credits (für Modul Dogmatik)
Hinweise Podcasts (wöchentlich), Zoom-Termine (freiwillig)
Hörer-/innen Ja
Kontakt wolfgang.mueller@unilu.ch
Literatur Annette Landau / Sandra Koch (Hg.): Lieder jenseits der Menschen. Zürich 2002.

Michael Gassmann (Hg.): Der eine Gott und die Vielfalt der Klänge. Stuttgart 2003.

Wolfgang W. Müller / Franc Wagner (Hg.): Religion - Musik - Macht. Basel 2021.