Durchführungsmodus |
Blockveranstaltung im Mai: Präsenzmodus |
Dozent/in |
Dipl. theol. Karin Klemm, Dipl. theol. Johannes Utters-Jungen |
Veranstaltungsart |
Übung |
Code |
FS221070 |
Semester |
Frühjahrssemester 2022 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
Fr, 20.05.2022, 14:15 - 17:00 Uhr, 3.B57 Fr, 20.05.2022, 10:00 - 14:00 Uhr, 4.B47 Fr, 20.05.2022, 09:15 - 17:00 Uhr, 3.B01 Sa, 21.05.2022, 09:15 - 16:00 Uhr, 3.B01 |
Weitere Daten |
Seelsorgepraktikum im HS (ab 17.09.2022):
1 Tag Einführungskurs: Sa., 17.09.2022
10 Halbtage oder 5 ganze Tage Seelsorgearbeit in einem Spital oder Heim
Supervision für die Seelsorgearbeit mit Theorieimpulsen:
Sa., 29.10.2022; Sa., 19.11.2022 und 26.11.2022 |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Turnus |
Alle zwei Jahre im FS. Praktikum im HS |
Inhalt |
Die Übung bietet eine Einführung in Seelsorgegespräche. Sie beinhaltet die Reflexion und Arbeit an der eigenen Haltung in Seelsorgebegegnungen. Sie ist Voraussetzung für das Seelsorge-praktikum im Spital HS 2022. |
Lernziele |
Die Studierenden verfügen über ein gewachsenes Reflexionsvermögen bzgl. eigener Haltung und Praxis in Seelsorgegesprächen und ein Grundwissen über Abläufe bei Seelsorgegesprächen. |
Voraussetzungen |
Für Teilnehmende, die das Spitalpraktikum machen möchten, ist das erfolgreich absolvierte Pfarreipraktikum Voraussetzung. |
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
Die Anmeldung für das Spitalseelsorgepraktikum ist bis zum 30.04.2022 möglich an: mailto:imfluss@karinklemm.ch (Anmeldung auch via UniPortal erforderlich im HS 2022) |
Prüfung |
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr) |
Abschlussform / Credits |
Bestätigte Teilnahme / 0.5 Credits
Siehe "Prüfung" / 0 Credits
|
Hinweise |
Die Teilnahme an dieser Präsenzveranstaltung (keine Online-Durchführung!) ist auch für Studierende des Fernstudiums möglich.
Die Übung «Einführung in das Seelsorgegespräch» ist Teil des Spitalseelsorgepraktikums.
Die Übung kann auch ohne das Praktikum besucht werden. Die Anrechnung erfolgt in diesem Fall im Wahlbereich. |
Hörer-/innen |
Nach Vereinbarung |
Kontakt |
imfluss@karinklemm.ch |
Literatur |
Renata Aebi, Pascal Mösli, Interprofessionelle Spiritual Care, 2020, Bern.
Angelinde Händel, Für Christine: Worte chronisch Schmerzkranker, in: Bruchstück-weise erinnern, enttäuschen, weiterspinnen, Hrsg.: Katja Strobel, 2014, Münster.
Traugott Roser (Hg.) Handbuch der Krankenhausseelsorge, 2019, Göttingen.
Doris Nauer: Seelsorge, Sorge um die Seele, 2014, Stuttgart. Doris Nauer: Spiritual Care statt Seelsorge? 2015, Stuttgart. Karin Klemm, Seelsorge im Spital, integriert oder fremd, feinschwarz März 2018. |