Hindu-Religionen: Geschichte, Praxis und Politik
Dozent/in |
Prof. Dr. phil. Martin Baumann |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS221224 |
Semester |
Frühjahrssemester 2022 |
Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 03.03.2022, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B47 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Vorlesung wird die unterschiedlichen Lehren und Praktiken der Hindu-Religionen und ihre Hauptgöttinnen und Götter vorstellen. Entstanden auf dem indischen Subkontinent im ersten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung durchlief «der Hinduismus» verschiedene Epochen der Formung und Schwerpunktsetzung von Praxis, Lehre und Gemeinschaftsbildung. Die Vorlesung skizziert die geschichtlichen Entwicklungen, erläutert zentrale Begriffe wie dharma, karma, samsara und moksha und zeichnet die verschiedenen Wege der «Befreiung» sowie die unterschiedlichen Formen religiöser Praxis, Andacht, Askese und Pilgerfahrt nach. Thema sind ebenso das Kastensystem und Genderfragen sowie die Neuinterpretationen hinduistischer Lehren und Praktiken im Zuge von Kolonialismus und christlichen Missionen im 19. Jahrhundert des «British Raj». Teil der entstandenen neohinduistischen Interpretationen sind globale Guru Organisationen, die im 20. Jahrhundert etwa mit Swami Prabhupada und Ammachi weltweit Verehrer gewannen. Zur Sprache kommen soll die Politisierung des Hinduismus durch nationalistische Politiken in Indien, zudem auch die hinduistische Vielfalt in der Schweiz, möglichst in Verbindung mit dem Besuch eines hindu-tamilischen Tempels. |
Lernziele |
Studierende erwerben religionsgeschichtliche Kenntnisse zur Entstehung und Entwicklung der Hindu-Religionen in Indien, kennen wichtigste Götter, grundlegende Lehrkonzepte und devotionale Glaubenspraktiken. Sie können die Präsenz verschiedener «Hinduismen» im Westen einordnen. Zugleich können sie nachvollziehen, wie die doktrinär an den indischen Kulturraum und deren Völker gebundenen Hindu-Religionen zu einer sogenannten Weltreligion mit universalistischem Anspruch wurde. Studierende wissen zudem um aktuelle Entwicklungen der Politisierung des Hinduismus und verstehen die sozialen, politischen und kulturellen Hintergründe der Hindutva-Bewegung. |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
Klausur |
Abschlussform / Credits |
KSF, Klausur / 2 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
relsem@unilu.ch |
Literatur |
Knott, Kim, Hinduismus. Eine kurze Einführung, Stuttgart 2000 (CHF 7,90).
Malinar, Angelika, Hinduismus, Göttingen 2009, 304 S. (€ 16,90). Michaels, Axel, Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart, München 1998. |
Daten werden verarbeitet...