| Dozent/in |
Dr. des. Rebekka Khaliefi |
| Veranstaltungsart |
Proseminar |
| Code |
FS221225 |
| Semester |
Frühjahrssemester 2022 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Bachelor |
| Termin/e |
Fr, 25.02.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, Online Fr, 04.03.2022, 10:15 - 14:00 Uhr, 3.B01 Fr, 18.03.2022, 12:30 - 14:00 Uhr, 3.B01 Fr, 01.04.2022, 12:30 - 14:00 Uhr, 3.B01 Fr, 08.04.2022, 10:15 - 14:00 Uhr, 3.B01 Fr, 29.04.2022, 12:30 - 14:00 Uhr, 3.B01 Fr, 27.05.2022, 10:15 - 14:00 Uhr, 3.B01 |
| Weitere Daten |
Blockweise, freitags: 25.2.2022 (10.15 bis 12 Uhr), 4.3.2022, 18.3.2022, 1.4.2022, 8.4.2022, 29.4.2022, 13.5.2022 (jeweils 10.15 bis 14 Uhr) sowie am 27.5.2022 (10.15 bis 12 Uhr) |
| Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
| Turnus |
blockweise, ausgewählte Daten |
| Inhalt |
Was haben Mahatma Gandhi, der Dalai Lama und Bob Marley gemeinsam? Alle Genannten hatten einen Einfluss auf die Entstehung veränderter Weltanschauungen und beeinflussten dadurch die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie und weitere Personen wurden zu globalen Orientierungsgeber*innen. Zudem entstanden neue Formen von Religion wie die Anthroposophie, die Pfingstbewegung oder die Scientology-Kirche. Im Seminar gehen wir anhand ausgewählter Biografien den folgenden Fragen nach: Inwiefern veränderte sich das globale Verständnis von Religion durch einzelne Personen im 20. Jahrhundert? Und welche Dimensionen von Religion lassen sich feststellen? Mittels kleinerer Exkursionen erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in einzelne Gemeinschaften, die als Folge dieser religiösen Entwicklungen in der Schweiz entstanden.
|
| Lernziele |
Die Studierenden kennen anhand ausgewählter Biografien veränderte Weltanschauungen und Heilsversprechungen der globalen Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie lernen Dimensionen von Religion kennen sowie die kritische Auseinandersetzung mit ihnen. |
| Sprache |
Deutsch |
| Leistungsnachweis |
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
| Abschlussform / Credits |
KSF, Aktive Teilnahme, mündliches Engagement / 4 Credits
|
| Hörer-/innen |
Nein |
| Kontakt |
rebekka.khaliefi@doz.unilu.ch |
| Literatur |
Stausberg, Michael, Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert, München, C.H. Beck, 2020
Weitere Lektüre wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |