Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Forschungskolloquium des Historischen Seminars
Dozent/in
Prof. Dr. Patrick Kury; Prof. Dr. iur. Michele Luminati; Prof. Dr. theol. Markus Ries; Ass.-Prof. Dr. phil. Britta-Marie Schenk; Prof. Dr. Daniel Speich Chassé
Veranstaltungsart
Kolloquium
Code
FS221254
Semester
Frühjahrssemester 2022
Durchführender Fachbereich
Geschichte
Termin/e
wöchentlich (Di), ab 22.02.2022, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B01
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
wöchentlich
Inhalt
Das Forschungskolloquium versteht sich als offene, epochenübergreifende Wissenschaftswerkstatt: Laufende Projekte aus den Bereichen der Vormoderne und der Geschichte der modernen Welt werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert; ebenso besteht die Möglichkeit, besonders gelungene Abschlussarbeiten und interessante Neuerscheinungen zur Debatte zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, Doktorierende und Mitarbeitende des Historischen Seminars.
Sprache
Deutsch
Begrenzung
Max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme / 2 Credits
Hinweise
Kontakt
patrick.kury@unilu.ch
/
michele.luminati@unilu.ch
/
markus.ries@unilu.ch
/
brittamarie.schenk@unilu.ch
/
daniel.speich@unilu.ch
/
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...