Termin/e |
Mi, 23.02.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 02.03.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 09.03.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 16.03.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 23.03.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 30.03.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 06.04.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 13.04.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 27.04.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 04.05.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 11.05.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 18.05.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 25.05.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 Mi, 01.06.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B54 |
Inhalt |
Das Methodenseminar dient dazu, das Handwerkszeug der Historikerin bzw. des Historikers kennenzulernen. Im ersten Abschnitt des Kurses geht es um geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Denkmodelle, die Sie benötigen, um Forschungsliteratur zu lesen, zu verstehen und ihren Aussagewert einordnen zu können. Dabei widmen wir uns praktischen Aspekten wie dem Annotieren und Exzerpieren verschiedener Textsorten und lernen, die Textstruktur zu erschließen – wo findet sich eigentlich die Fragestellung, die These, ein Beispiel und welche Argumente bringt die Autorin/der Autor vor? Neben der Einführung in den Umgang mit Forschungsliteratur behandelt der erste Teil des Seminars auch die Quellenkunde. In diesem Zusammenhang soll überdies erkenntnistheoretischen Fragen Raum gegeben werden, denn sie sind grundlegend, um geschichtswissenschaftliches Arbeiten zu verstehen und zu praktizieren. Im zweiten Teil des Kurses steht die Vorbereitung auf studentische Seminararbeiten im Mittelpunkt. Wie finde ich ein Thema, wie eine historische Fragestellung und welche Schritte muss ich dafür unternehmen? Anhand von Inspirationsrunden zur Ideen- und Fragestellungs-findung, Hypothesendebatten, Fragestellungsfeedbacks und der Präsentation erster Gliederungsentwürfe erhält jeder Studierende die Gelegenheit, eine Seminararbeit vorzubereiten. Für die aktive Teilnahme ist es erforderlich, ein Seminararbeitskonzept drei Wochen vor Kursende einzureichen, das wir im Plenum besprechen werden.
|