Wissenschaft als Beruf
Dozent/in |
Dr. phil. Monika Wulz |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS221262 |
Semester |
Frühjahrssemester 2022 |
Durchführender Fachbereich |
Wissenschaftsforschung |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 21.02.2022, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B52 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Wöchentlich |
Inhalt |
Wissenschaftliche Forschung als intellektuelle, experimentelle, empirische Tätigkeit erfordert einen Arbeitsort, Arbeitsmittel, finanzielle Ressourcen sowie Zeit. Unter welchen ökonomischen Bedingungen fand und findet wissenschaftliche Forschung statt? Welche Form von Arbeit stellt sie dar?Das Seminar behandelt die ökonomischen, finanziellen und sozialen Arbeitsbedingungen von wissenschaftlicher Forschung vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Von „gentleman science“ und Laborforschung, der Entwicklung universitärer Stellen, den Formen ausserinstitutioneller Forschung bis hin zu aktuellen akademischen Arbeits- und Karrierebedingungen werden wir die Fragen diskutieren: Wer hat zu welchem historischen Moment Zeit und Ressourcen, um wissenschaftlich forschen zu können? Welche Finanzierungs- und Organisationsformen mach(t)en Wissenschaft als Arbeit möglich? Wie wurde und wie wird Wissenschaft als berufliche Kategorie konzipiert? |
Lernziele |
Das Seminar führt in die Geschichte und Gegenwart wissenschaftlicher Arbeit ein und leitet dazu an, die aktuellen Bedingungen akademischer Tätigkeit vor dem Hintergrund ihrer ökonomischen und strukturellen Veränderungen zu verstehen. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Protokolle) / 4 Credits
|
Hinweise |
Die Lehrveranstaltung gilt für den Bereich 'Konzepte'. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
monika.wulz@unilu.ch |
Literatur |
(Auswahl):
Elizabeth Popp Berman et al. (Hg.), The University Under Pressure. Special Issue in Research in the Sociology of Organizations 46 (2016). Pierre Bourdieu, Homo academicus (1984), Frankfurt/M. 1988. William Clark, Academic Charisma and the Origins of the Research University, Chicago 2006. Tobias Scheidegger, „Petite Science“. Ausseruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900, Göttingen 2017. Steven Shapin, The Scientific Life: A Moral History of a Late Modern Vocation, Chicago 2008. Weber, Alfred, Die Not der geistigen Arbeiter, München/Leipzig 1923. Max Weber, Wissenschaft als Beruf (1917/1919), Studienausgabe der Max-Weber-Gesamtausgabe, Bd. I/17, Tübingen 1994. |
Daten werden verarbeitet...