Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Herbstsemester 2025
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Datenkapitalismus und Entwicklungen im Marketing
Dozent/in
Prof. Dr. Sophie Mützel
Veranstaltungsart
Masterseminar
Code
FS221355
Semester
Frühjahrssemester 2022
Durchführender Fachbereich
Soziologie
Studienstufe
Master
Termin/e
wöchentlich (Di), ab 22.02.2022, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
Wöchentlich
Inhalt
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Entstehung und den Auswirkungen des Datenkapitalismus und blicken insbesondere auf historische und aktuelle Entwicklungen im Bereich Marketing. Auf der Grundlage aktueller Studien bearbeiten wir u.a. folgende Fragen: Wie funktioniert die Datenökonomie? Wer sammelt Daten? Wie werden sie weiterverarbeitet und analysiert und mit welchen Zielen? Wie hat sich das profitorientierte Management von Beziehungen zwischen Firmen und Konsumierenden entwickelt? Wie lassen sich diese Prozesse historisch einordnen? Die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte ist vonnöten.
Sprache
Deutsch
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme (an Diskussion auch über Perusall und Memos) / 4 Credits
Kontakt
sophie.muetzel@unilu.ch
Material
Alle Texte werden über OLAT zugänglich gemacht.
Literatur
Zuboff, Shoshana. 2019. The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power. New York: PublicAffairs.
Lauer, Josh. 2017. Creditworthy: a history of consumer surveillance and financial identity in America. New York: Columbia University Press.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...