Dozent/in |
Dr. phil. Patrick Schenk; Maria Krack (Tutorin) |
Veranstaltungsart |
Übung |
Code |
FS221365 |
Semester |
Frühjahrssemester 2022 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
Fr, 04.03.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 Fr, 11.03.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 Fr, 18.03.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 Fr, 25.03.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 Fr, 01.04.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 Fr, 08.04.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 3 Fr, 29.04.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 Fr, 06.05.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 Fr, 13.05.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 Fr, 20.05.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 Fr, 27.05.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 8 Fr, 03.06.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Methoden und die Logik der Forschung in der Sozial- und Kommunikationswissenschaften sind keine Ansammlung toter Worte in dicken Büchern. Empirische Forschung ist eine praktische Angelegenheit. Es ist eine Kompetenz, eine Fähigkeit, ein Handwerk. So wie Künstlerinnen und Künstler lernen müssen, den Pinsel richtig zu führen, müssen auch Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler lernen, ihre Werkzeuge zu meistern. Dann können sie, so wie die Malerin oder der Maler auch, Neues schaffen, das uns bereichert, voranbringt und hoffentlich auch erfreut.
In der Vorlesung «Doing Research Without Tears» erhalten Sie anhand konkreter Forschung, darunter Studien zu Algorithmen, Digitalisierung oder künstlicher Intelligenz, eine Einführung in die Logik der Sozial- und Kommunikationswissenschaften und ihren zentralen Verfahren. In den Tutoraten haben Sie die Möglichkeit, dieses Wissen einzuüben, es zu stärken, es zu verkörpern. Während Sie in der Vorlesung davon hören, wie andere den Pinsel geführt haben, nehmen Sie in den Tutoraten den Pinsel selbst in die Hand.
Dies umfasst dreierlei: Erstens können Sie die Texte und Inhalte zur Vorlesung kritisch diskutieren. Zweitens können Sie Fragen stellen zu den Forschungsbeispielen, den Verfahren und den Argumenten. Drittens können Sie Ihr Wissen anwenden, indem Sie bei der Lösung von Übungsaufgaben mitwirken. Damit ergänzen die Tutorate die Inhalte der Vorlesung, dienen aber auch ihrer Vertiefung und der Vorbereitung auf die Prüfung zur Vorlesung. |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Die Tutorate leben von der aktiven Mitarbeit der Studierenden und ihrer intensiven Betreuung. Um dies zu gewährleisten, streben wir eine möglichst ausgewogene Verteilung der Studierenden über die vier Tutorate an. Es ist deshalb möglich, dass wir Studierende umteilen. Sollte dies der Fall sein, entscheidet das Los darüber, wer einem anderen Tutorat zugeteilt wird. Diese Regel gilt für alle Teilnehmenden und es kann keine Ausnahme gemacht werden. |
Prüfung |
- Regelmässige Anwesenheit
- Aktive Mitarbeit
- Regelmässiges Einreichen von Fragen zu den Grundlagentexten |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Details siehe 'Prüfung') / 2 Credits
|
Kontakt |
patrick.schenk@unilu.ch |
Material |
Materialien werden auf OLAT zur Verfügung gestellt. |
Anzahl Anmeldungen |
15 von maximal 25 |
Literatur |
Diekmann, Andreas. 2005. Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rohwolt.
Schnell, Rainer, Paul B. Hill, and Elke Esser. 2008. Methoden Der Empirischen Sozialforschung. 8., unveränd. Aufl. Lehrbuch. München [u.a.]: Oldenbourg.
Rössel, Jörg, and Patrick Schenk. 2018. “Researching the Transformation of Wine Discourse from 1974-2008 Using Quantitative Content Analysis.” SAGE Research Methods Cases. |