Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Religionssoziologie


Durchführungsmodus bis auf Weiteres hybrid
Dozent/in Dr. sc. rel. et lic. phil. I Eva Baumann-Neuhaus
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS221495
Semester Frühjahrssemester 2022
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten Wöchentlich Do., 10:00 - 11:30, ab 03.03.2022; Raum 3.B52
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Kein Turnus
Inhalt Religionssoziologie als Disziplin: Entstehung, Methodologie, Themen und Theorien Religionssoziologische Theorien zu Religion und Moderne: Säkularisierung, Individualisierung, Privatisierung, Markt, Religion und Öffentlichkeit Religiöser Wandel in der Schweiz und weltweit: empirische Studien Religion als Organisation Religion und Gesellschaft: z.B. Migration, Jugend, Gender, Fundamentalismus
Lernziele Handlungskompetenz/Groblernziel:
Religionssoziologische Perspektiven und Erkenntnisse für die Religionspädagogik nutzen können

Lernziele:
Die Studierenden kennen Begriffe und Paradigmen der Religionssoziologie.

Die Studierenden kennen die Ergebnisse einschlägiger religionssoziologischer Studien der Gegenwart.

Die Studierenden kennen die wichtigsten religionssoziologischen Theorien zum religiösen Wandel.

Die Studierenden können gesellschaftliche, organisationale und biografische Situationen religionssoziologisch beschreiben und deuten.

Die Studierenden können die religionssoziologische Ordnungslogik und die Ergebnisse empirischer Studien für ihr theologisches/religionspädagogisches Handeln nutzen.
Voraussetzungen Keine
Sprache Deutsch
Prüfung Unbenotete schriftliche Prüfung (2 Cr)
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Unbenotete schriftliche Prüfung / 2 Credits
Hinweise Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Humanwissenschaften: (Religions-)Soziologie
Hörer-/innen Nein
Kontakt eva.baumann2@doz.unilu.ch