Termin/e |
Do, 23.02.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 02.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 09.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 16.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 23.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 30.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 06.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 20.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 27.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 04.05.2023, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B55 Do, 04.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 11.05.2023, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B55 Do, 11.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 25.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Do, 01.06.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 |
Inhalt |
- Definitionen, Bedeutung und Evidenz der interprofessionellen Ausbildung und Zusammenarbeit (internationale und nationale Perspektive).
- Frameworks und interprofessionelle Kompetenzen.
- Rollen, Aufgaben und Kompetenzen verschiedener Berufsgruppen im Gesundheitswesen (exemplarisch Medizin, Pflege, Physiotherapie, soziale Arbeit und Gesundheitswissenschaften).
- Politische, rechtliche und finanzielle Aspekte der interprofessionellen Zusammenarbeit.
- Forschung im interdisziplinären Team.
- Projektbeispiele aus Bildung und Praxis. |
Kontakt |
stefan.gysin@unilu.ch / alexander.ort@unilu.ch / astrid.rimbach@unilu.ch / stefan.neuner@unilu.ch / sophie.brandt@unilu.ch / Sonia Barbosa (sonia.barbosa@fmh.ch), FMH, Plattform Interprofessionalität / Fabio Knöfler (fabio.knoefler@xund.ch), XUND / Martina Sonder (tina.sonder@gmail.com), Spital Uster / Patrick von Dach (patrick_vondach@gmx.ch), BFH, Lindenhofspital / Alexandra Hummel (alexandra-hummel@outlook.de), BFH, Physiobern, Praxisgemeinschaft Bremgarten / Mirjam Stauffer (mirjam.stauffer@physioswiss.ch), USZ, Physioswiss, Plattform Interprofessionalität / René Rüegg (rene.rueegg@bfh.ch), BFH / Regula Wiesmann (regula@wiesmann.ch), Spital Nidwalden, Hausarztpraxis Würzenbach
|