Sie sind nicht angemeldet

Projektmanagement


Dozent/in Dr. phil. Astrid Rimbach
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS231015
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Studienstufe Bachelor
Termin/e Do, 23.02.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 7
Do, 02.03.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 9
Do, 09.03.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 9
Do, 16.03.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 9
Do, 23.03.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 9
Do, 30.03.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B58
Do, 06.04.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 9
Do, 20.04.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 9
Do, 27.04.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 9
Do, 04.05.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 9
Do, 11.05.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 3
Do, 25.05.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 3
Do, 01.06.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, HS 3
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Lernziele Die Studierenden
- benennen spezifische Merkmale und Herausforderungen von Projekten
- wenden zentrale Begriffe und Konzepte des Projektmanagements an.
- beschreiben, was gute Projekte ausmacht und bewerten Projekte kriteriengeleitet.
- begründen Interventionen wissensbasiert und unterscheiden dabei Bedarf und Bedürfnisse.
- entwickeln Interventionsansätze, welche den Grundsätzen und Handlungsprinzipien der Gesundheitsförderung Rechnung tragen.
- entwickeln eine kohärente Projektplanung mit smarten Zielen sowie zielführenden Strategien und Massnahmen.
- erstellen ein angemessenes und ausgeglichenes Projektbudget
- definieren eine Organisationsstruktur, die einem Projekt und seinen Zielen angemessen ist.
- steuern ein Projekt mittels Meilensteinen und etablieren Entwicklungszyklen.
- nutzen ausgewählte Instrumente des Projektmanagements für die Planung und Steuerung effizient.
- schreiben fundierte Projektkonzepte
- präsentieren Projekte prägnant und überzeugend
- übertragen die Themen anwendungsorientiert auf die Praxis
- können die behandelten Themen kritisch reflektieren und diskutieren

2. Lerninhalte:

- Grundlagen der Projektabwicklung
- Zielbildung
- Projektbegründung
- Projektsteuerung
- Projektorganisation & Projektplanung
- Projektanträge, Finanzierung, Budgetierung
- Projektcontrolling und Qualitätsmanagement
- Projekte in den Gesundheitswissenschaften
- Kommunikation in Projekten
- Projekte abschliessen
Voraussetzungen Die spätere Tätigkeit als Fachperson Health Science setzt ein grosses Projektwissen voraus. Im Kurs Projektmanagement wird dazu im Laufe des Semesters ein Überblick zu der herausfordernden Thematik gegeben und anwendungsorientiert erprobt. Es wird der Frage nachgegangen, wie der Prozess des Projektmanagements gestaltet wird und wie Projektmanagementinstrumente zielgerichtet eingesetzt und angewendet werden können. Die Projektplanung mit Meilensteinen, Arbeitspakten und Projektstrukturplan wird exemplarisch an Fallbeispielen durchlaufen. Des Weiteren werden die Bestandteile des Projektmanagementzyklus, die Aufgaben der Projektleitung sowie die Kommunikation im Projektteam thematisiert.
Sprache Deutsch
Anmeldung https://elearning.hsm-unilu.ch/course/view.php?id=583
Prüfung - Case-Study (60%)
- aktive Teilnahme im Kurs (10%)
- kurze Assignments (30%)
Abschlussform / Credits case-study, aktive Teilnahme, Assignments / 3 Credits
Hinweise Lehr- und Lernformate:
- Vorlesung
- Übung
- Workshop
- Kleingruppenformate
- Inverted / Flipped Classroom
- Fallbeispiel Bearbeitung
- Projektcoaching
Hörer-/innen Ja
Kontakt astrid.rimbach@unilu.ch
Material - Literatur und Materialien werden zu Beginn des Semesters auf der Online-Lernplattform bekanntgegebenc