Sie sind nicht angemeldet

Gesundheit und Umwelt/ Umweltepidemiologie


Dozent/in Dr. Katharina Roser
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS231023
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Studienstufe Bachelor
Termin/e Mi, 22.02.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 01.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 08.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 15.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 22.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 29.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 05.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 19.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 26.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 03.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 10.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 17.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 24.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Mi, 31.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 6
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Seminar: Inputs zu den thematischen und methodischen Inhalten, Aufgaben in Kleingruppen, Diskussionen, Aufgaben zwischen den verschiedenen Sitzungen des Seminars: wissenschaftliche Publikationen lesen und kommentieren (so genanntes Peer Review), Abstract (Zusammenfassung) zu einer wissenschaftlichen Publikation schreiben, eingegrenzte Übersichtsarbeit schreiben, andere Übersichtsarbeiten kommentieren, die eigene eingegrenzte Übersichtsarbeit überarbeiten
Schlagworte Nachhaltigkeit
Lernziele Die Studierenden:
- haben einen Überblick über den Bereich Umweltepidemiologie
- können einzelne Themen der Umweltepidemiologie erläutern und analysieren und mit anderen Themen in Zusammenhang setzen
- können mindestens ein Thema der Umweltepidemiologie kritisch reflektieren und für ihre Perspektive hierzu argumentieren
- kennen die methodischen Aspekte einer systematischen Übersichtsarbeit und können diese für eine eingegrenzte Übersichtsarbeit anwenden
- können selbstständig eine eingegrenzte Übersichtsarbeit schreiben
- können selbständig einen Abstract (eine Zusammenfassung) für eine eingegrenzte Übersichtsarbeit schreiben
- kennen die Grundlagen des so genannten Peer Reviews
- können das Peer Review für eingegrenzte Übersichtsarbeiten von anderen Studierenden anwenden
- können Feedback (Peer Review von anderen Studierenden) annehmen und für die eigene Arbeit berücksichtigen
Sprache Deutsch
Anmeldung https://elearning.hsm-unilu.ch/course/view.php?id=617
Prüfung Schriftliche Arbeit: Die Studierenden schreiben im Verlaufe des Semesters eine eingegrenzte Übersichtsarbeit zu einem selbstgewählten Thema aus der Umweltepidemiologie, geben zu mindestens zwei anderen eingegrenzten Übersichtsarbeiten eine (strukturierte) Rückmeldung und überarbeiten ihre eigene eingegrenzte Übersichtsarbeit (basierend auf den Rückmeldungen von anderen Studierenden).
Abschlussform / Credits Schriftliche Arbei / 3 Credits
Hinweise Lehr- und Lernformate:
Seminar: jede Woche
Hörer-/innen Ja
Kontakt katharina.roser@unilu.ch
Literatur Lehrbuch:- Public Health kompakt. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Egger M, Razum O, Rieder A (Hrsg.) De Gruyter; 2021.Weitere Unterrichtsmaterialien werden auf Moodle bereitgestellt