Sie sind nicht angemeldet

Wirtschafts- und Handelsrecht für Ökonominnen und Ökonomen


Dozent/in Prof. Dr. iur. Franca Contratto, LL.M.
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS231093
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studienstufe Bachelor
Termin/e Mo, 27.02.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 06.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 13.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 20.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 27.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 03.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 17.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 24.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 01.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 08.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 15.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 22.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8
Mo, 12.06.2023, 16:15 - 17:45 Uhr, HS 1 (Prüfung)
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt - Gesellschaftsrecht: Unternehmen & Unternehmensträger, Handelsregister & Firma, Gesellschaftsformen im Überblick, Vertiefungen im Aktienrecht (Gründung, Organe & Verantwortlichkeit), Recht der Publikumsgesellschaften (Börsengang („IPO“), Corporate Governance, Rechnungslegung, etc.), M & A, Konzern & Konzernverantwortung
- Finanzmarktrecht: Aufsichtsbehörden & -verfahren (FINMA, SNB); Finanzinstitute & Finanzdienstleistungen (Banken, Wertpapierhäuser, Vermögensverwalter) Handelsplätze, Kapitalmarkttransaktionen & Marktverhalten (Geldwäschereibekämpfung, Marktmissbrauchsverbote & Börsendelikte)
- Wettbewerbsrecht: Kartelle, Fusionskontrolle, unlauterer Wettbewerb (AGB-Kontrolle) und Preisüberwachung
- Vertiefung Verfahrensrecht aus Unternehmensperspektive (Schiedsgerichtsbarkeit, Sanierung & Konkurs)
Lernziele Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse des schweizerischen Wirtschafts- und Handelsrechts. Sie kennen die Grundbegriffe, sind mit der Gesetzessystematik in den Grundzügen vertraut und sind in der Lage, praxisrelevante Fragestellungen im schweizerischen Recht zu verorten und kleinere Fallbeispiele strukturiert zu analysieren bzw. zu lösen.
Voraussetzungen Vorlesung "Einführung ins Recht für Ökonominnen und Ökonomen".
Sprache Deutsch
Anmeldung Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 6.2. bis 3.3.2023 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen.Direktlink zum OLAT-Kurs: https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/17335386529
Prüfung ***WICHTIG*** Um Credits zu erwerben, resp. an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Uni Portal innerhalb der Prüfungsanmeldefrist ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Anmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen
Abschlussform / Credits Schriftliche Prüfung / 3 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt franca.contratto@unilu.ch
Literatur Pflichtliteratur:
Girsberger Daniel/Furrer Andreas/Galli Andreas/Contratto Franca, Wirtschaftsrecht, 5. A., Zürich 20202022 / 978-3-7255-8030-9
https://www.schulthess.com/verlag/detail/ISBN-9783725580309/Girsberger-Daniel-Furrer-Andreas-Contratto-Franca-Galli-Andreas/Wirtschaftsrecht-PrintPlu%A7

Simonek Madeleine/Gächter Thomas/Müller Karin, Unternehmensrecht I, 23. A., Zürich 20132021 / 978-3-7255-6839-0https://www.schulthess.com/verlag/detail/ISBN-9783725568390/Simonek-Madeleine-Gaechter-Thomas-Mueller-Karin/Unternehmensrecht-Ihttps://www.schulthess.com/buchshop/fachkatalog/detail/ISBN-9783725592241/Simonek-Madeleine-Mueller-Karin/Unternehmensrecht-I-e-book
Diese Bücher sind im Studiladen erhältlich.Auf weitere Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen.