Sie sind nicht angemeldet

Interviews als Methode für die Religionsforschung


Dozent/in Vanessa Lange, MA
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS231163
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 27.02.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt

Empirische Methoden sind wichtig im Fach Religionswissenschaft. Wir werden uns gemeinsam grundsätzliche Überlegungen zu methodischen Zugängen machen und dann das qualitative Interview als spezifische Methode vertiefen und ausprobieren.

Wir lernen verschiedene Formen von Interviews kennen, entwickeln auf Forschungsinteressen passende Fragen und Interviewleitfäden. Auch Fragen zu Forschungsethik und zu erfolgsversprechenden Zugängen zu Kontaktpersonen werden wir diskutieren. Die Studierenden kontaktieren dann potenzielle Interviewpartner:innen und führen Interviews selbstständig durch.

Anschliessend beschäftigen wir uns mit dem Sichern von Ergebnissen: Reflexion über das durchgeführte Interview und Transkription des Gesprächs. Auch Fragen von Nähe und Distanz zum Feld und Aushalten der Rolle als Interviewer:in werden wir reflektieren.

Schliesslich geht es um die Analyse der Daten: Welche Schlüsse lassen sich aus dem Material in welcher Weise für das eigene Forschungsinteresse ziehen? Wir betrachten dafür verschiedene Beispiele und üben auch selbst am eigenen Material das Codieren, Gewichten und Interpretieren von Interviewdaten.

Lernziele Fachkompetenz
Die Studierenden
• verfügen über Wissen zu den Gütekriterien wissenschaftlicher Daten und können die Qualität von vorliegenden Interviewdaten und einer darauf basierenden Analyse einschätzen;
• können unterschiedliche Varianten von wissenschaftlichen Interviews (z.B. biographisches Interview, Experteninterview etc.) voneinander unterscheiden und deren Eigenheiten erklären;
• können wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Interviews abgrenzen;
• beherrschen die zur Interviewtechnik gehörige Terminologie;
• kennen Namen von verbreiteter Transkriptions- und Codierungssoftware.

Methodenkompetenz
Die Studierenden sind in der Lage,
• die verschiedenen Schritte von Konzeption, Kontaktaufnahme, Durchführung, Transkription und Analyse zu überblicken und kennen die jeweiligen Herausforderungen jedes Schritts;
• qualitative Interviews eigenständig durchzuführen;
• den Schritt von Interviewrohdaten zur Analyse und Interpretation an verschiedenen Beispielen nachzuvollziehen und auch selbst durchzuführen;
• den Zeitaufwand für Interviews realistisch einzuschätzen.

Selbst- und Sozialkompetenz
Die Studierenden sind in der Lage,
• eigene emotionale Herausforderungen bei Kontaktaufnahme und Durchführung zu reflektieren und zu überwinden;
• Unterschiede zwischen eigenen und fremden Erwartungen, Werten und Normen bewusst wahrzunehmen, zu thematisieren und ihr Handeln entsprechend anzupassen;
• sozial angemessen mit verschiedenen Kontaktpersonen und Interviewpartnern umzugehen;
• gegenseitig konstruktiv Kritik zu üben, Feedbacks zu geben sowie anzunehmen und dies für das Verbessern ihrer Fähigkeiten einzusetzen.
Sprache Deutsch
Prüfung Veranstaltungsbegleitende Evaluation und Abschlusspräsentation
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme und mündliches Engagement, vollständige Dokumentation des eigenen Übungsinterviews inkl. wöchentliche Reflexionsaufgaben / 4 Credits
Kontakt va.lange@yahoo.com
Material Studierende benötigen Smartphone oder Diktiergerät