Sie sind nicht angemeldet

Structuring Diversity – Structuring Religion. Zur Wechselwirkung von religiöser Vielfalt, gesellschaftlicher Ungleichheit und menschlicher Diversität


Dozent/in Dr. des. Anne Beutter
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS231168
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 21.02.2023, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Als eine unter anderen Diversitätskategorien wie beispielsweise ‘gender’, ‘race’ oder ‘class’ ist ‘religion’ ein aktiver Teil der Zuschreibungen, Klassifikationen und Praktiken, die Gesellschaft strukturieren. Gleichzeitig sind Religionen und die Vielfalt von Religionen das Produkt solcher gesellschaftlicher Ordnungen. Und nicht selten wird die Hegemonie, Hierarchisierung und Ordnung von Gesellschaft über religiöses Wissen (mit)gestaltet.Im Seminar setzen wir uns anhand unterschiedlicher regionaler und historischer Kontexte mit dieser Wechselwirkung auseinander und lernen eine Reihe von Ansätzen kennen, die den gegenseitigen Einfluss von ‘Diversität’ und ‘Religion’ untersuchen. Dabei verbinden wir Perspektiven auf religiöse Vielfalt mit Ansätzen der Diversity Studies und der Intersektionalitätsforschung.Die Lehrveranstaltung ist als Begleit- und Vertiefungsveranstaltung zur Tagung «Structuring Diversity – Structuring Religion» (Luzern, 30.3.-1.4.2023) angelegt, kann aber auch unabhängig von der Tagung besucht werden.
Schlagworte Gender/Diversity
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme, mündliches Engagement / 4 Credits
Kontakt anne.beutter@unilu.ch