Sie sind nicht angemeldet

Unlauterer Wettbewerb (UWG)


Dozent/in Dr. iur. Rainer Wey, LL.M.
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS231191
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 22.02.2023, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B47
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist das Bundesgesetz gegen den un-lauteren Wettbewerb (UWG). Dieses bildet zusammen mit dem Kartellgesetz das Schweizerische Wettbewerbsrecht. Während sich das Kartellgesetz gegen zu wenig Wettbewerb wendet, gewährleistet das UWG den Schutz vor zu viel Wettbewerb. Das UWG stellt somit den lauteren, unverfälschten und fairen Wettbewerb sicher.
Die vorliegende Lehrveranstaltung wird das UWG in seinen Grundzügen behandeln. Dabei werden das materielle Lauterkeitsrecht und die prozessuale Rechtsdurchsetzung im Vordergrund stehen. Nachdem die letzte UWG-Novelle die seit langem geforderte Inhaltskontrolle im Rahmen der AGB-Prüfung möglich gemacht hat, wird die Bedeutung des UWG weiter steigen. Ein besonderes Augenmerk wird die Lehrveranstaltung daher auf die Problematik der Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen.
E-Learning https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17335387198/infos/0
Lernziele Die Studierenden erhalten einen Überblick über den Zweck, den Aufbau, die Einordnung und den Inhalt des UWG.
Voraussetzungen Vorausgesetzt wird der Stoff des Bachelorstudiums, namentlich der Grundvorlesungen zum Obligationenrecht (allgemeiner Teil) und zum ZGB l. Es wird erwartet, dass sich die Studierenden im Vorfeld der Lehrveranstaltung vorbereiten und im Unterricht aktiv teilnehmen.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche oder mündliche Prüfung / 5 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt rainer.wey@doz.unilu.ch
Material Vorlesungsplan mit Leseaufträgen und die im Unterricht verwendeten Folien werden via OLAT publiziert.
Literatur Was ist unentbehrlich? Eines der folgenden Lehrmittel bietet eine ideale Ergänzung zur Lehrveranstaltung:

• Lehrbuch: Lucas David/Reto Jacobs, Schweizerisches Wettbewerbsrecht, 5. Aufl., Bern 2012;

• Lehrbuch: Eugen Marbach/Patrik Ducrey/Gregor Wild, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 4. Aufl., Bern 2017;

• Lehrbuch: Robert Gallmann/Adreas Gersbach, Repetitorium Wettbewerbsrecht, 2. Aufl., Zürich 2017. Das Repetitorium ist zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich.

Prüfungsrelevante Erlasse

• SR 220 OR;

• SR 241 UWG.