Sie sind nicht angemeldet

Privatrecht (Erbrecht)


Dozent/in Ass.-Prof. Dr. iur. Cordula Lötscher
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS231258
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Bachelor
Termin/e Do, 09.03.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Do, 16.03.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Do, 16.03.2023, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1
Do, 23.03.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Do, 30.03.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, ZOOM
Do, 06.04.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Do, 20.04.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Do, 27.04.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Do, 27.04.2023, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1
Do, 04.05.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Do, 11.05.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Do, 25.05.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Es wird das Erbrecht des ZGB behandelt (Art. 457 - 640), in folgender Gliederung: Grundlagen, gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht; gewillkürte Erbfolge (Verfügungsarten, Inhalt und Form der Verfügung von Todes wegen); Anfechtung von Verfügungen von Todes wegen; Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen; Erbgang; Sonderfragen (Ehegüterrecht, Vorsorge und Versicherung, Unternehmenserbrecht und bäuerliches Erbrecht).
E-Learning https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17335387381/infos/0
Lernziele Die Studierenden sollen grundlegendes erbrechtliches Wissen erwerben und mit dem Gesetz umgehen können. Sie sollen weiter fähig sein, zentrale erbrechtliche Probleme zu erkennen und zu lösen.
Voraussetzungen Privatrechtsvorlesungen der drei vorhergehenden Semester.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung, (OR BT, Familienrecht, Erbrecht, Sachenrecht) mit Übungen; am Ende des 5. Semesters / 27 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt cordula.loetscher@unilu.ch
Material Powerpoint Folien der Dozentin (OLAT).
Literatur Was ist unentbehrlich?

• Unentbehrlich ist der Gesetzestext, d.h. das ZGB. Das Gesetz ist Grundlage für Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung. Es ist unbedingt in die Vorlesung mitzunehmen.



• Als Gesetzesausgabe wird die Verwendung folgender Textausgabe empfohlen: Peter Gauch/Hubert Stöckli (Hrsg.), Schweizerisches Zivilgesetzbuch mit Obligationenrecht, 54. Aufl., Zürich 2022.



• Als Grundlage für die Vorlesung und Prüfung dient das Lehrbuch Peter Breitschmid/Paul Eitel/Roland Fankhauser/Thomas Geiser/Alexandra Jungo, Erbrecht, 4. Aufl., Zürich 2023.

Diese Lehrmaterialien sind im Studiladen zum Vorzugspreis erhältlich.

Weitere Hinweise Das empfohlene Lehrbuch enthält Hinweise insbesondere zu weiteren Lehrbüchern, zu systematischen Gesamtdarstellungen und Kommentaren und zu weiterführender Spezialliteratur.

Prüfungsrelevante Erlasse

• SR 210 ZGB;



• SR 220 OR.