Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Ethnologie


Dozent/in Jürg Bühler, MA;
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS231290
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Ethnologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 27.02.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B48
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt In diesem einführenden Proseminar gewinnen die Studierenden einen Einblick in die zentralen Themenbereiche und Grundbegriffe des Fachs.Die Veranstaltung folgt dem Lehrbuch “Sharing our Worlds: Introduction to Cultural and Social Anthropology” von Joy Hendry. Anhand der im Lehrbuch besprochenen ethnographischen Beispiele aus aller Welt wird die Vielfalt und Breite des Fachs veranschaulicht und kulturelle Phänomene auch im Vergleich zur eigenen Gesellschaft und Kultur diskutiert. Die ethnographischen Beispiele werden jeweils in den klassischen Themengebiete (Verwandtschaft und Gender, politische und wirtschaftliche Organisation, Kosmologie, Ritual, etc.) verortet und helfen bei der Aneignung wichtiger Grundbegriffe (Reziprozität, Symbole, etc.). Die Beispiele werden zudem in aktuellen Themen und Debatten der Ethnologie kontextualisiert.Das Proseminar, welches für Studierende der Ethnologie obligatorisch ist, ergänzt die Vorlesung zur Einführung in die Ethnologie. Es kann parallel zur Vorlesung oder zur Vor- oder Nachbereitung besucht werden.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt juerg.buehler@uzh.ch
Literatur Hendry, Joy. 2016. Sharing our Worlds: Introduction to Cultural and Social Anthropology. New York: New York University Press.Engelke, Matthew. 2018. How to Think like an Anthropologist. Princeton: Princeton University Press.Eriksen, Thomas Hylland. 2015. Small Places, Large Issues: An Introduction to Social Anthropology. London: Pluto Press.Eriksen, Thomas Hylland. 2017. What is Anthropology? London: Pluto Press.