Kulturgeschichte der Klimaerwärmung
Dozent/in |
Dr. phil. Thomas Forrer |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS231311 |
Semester |
Frühjahrssemester 2023 |
Durchführender Fachbereich |
Kulturwissenschaften |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 22.02.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B52 (Terminierung 1) |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
wöchentlich |
Inhalt |
Kulturgeschichte und -theorie der Klimaerwärmung
Die Klimaerwärmung beschäftigt nicht allein viele interdisziplinäre Forschungsrichtungen, sie hat als Problem aufgrund ihrer Dimension und Dringlichkeit zunehmend auch epistemische Auswirkungen in den Wissenschaften selber: Hergebrachte Dualismen wie derjenige zwischen Natur und Kultur müssen grundlegend neu befragt werden; die Stellung der Menschen (als Spezies) sowie ihre Handlungsfähigkeit bedarf einer weiteren Prüfung; klassische Ideen wie Autonomie, Fortschritt oder Freiheit erweisen immer stärker ihre materiellen Kehrseiten; und auch die Vorstellung von Geschichte mit dem Globus als ihrem Schauplatz steht angesichts der Geschwindigkeit ökologischer Veränderungen (Klima, Biodiversität, Abholzung, Verschmutzung der Ozeane, generelle Überbeanspruchung von Ressourcen) vor einer Revision, bei der die physische Natur selbst zum Teil von Geschichte wird. Das sogenannte Anthropozän, daran erinnert der Historiker Dipesh Chakrabarty, war lange kein Name für ein Zeitalter, sondern für das gewaltige „Ausmaß des menschlichen Einwirkens auf den Planeten“.
Zahlreiche kulturtheoretische und kulturgeschichtliche Unternehmungen beschäftigen sich gegenwärtig mit diesen Problemstellungen. Im Hauptseminar stehen drei einschlägige Monografien im Zentrum: Bruno Latour, Kampf um Gaia (2015/dt. 2017); Dipesh Chakrabarty, Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter (2021/dt. 2022) und Pierre Chardonnier, Überfluss und Freiheit (2020/ dt. 2022). Begleitend behandeln wir Texte von Donna Haraway, Félix Guattari und Philippe Descola.
|
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/17335387979 |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme / 4 Credits
|
Kontakt |
thomas.forrer@doz.unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...