Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Der «Digital Divide». Gleichheit und Ungleichheit in der Geschichte des virtuellen Raums
Dozent/in
Prof. Dr. Daniel Speich Chassé
Veranstaltungsart
Masterseminar
Code
FS231326
Semester
Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich
Geschichte
Studienstufe
Master
Termin/e
wöchentlich (Di), ab 21.02.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B01
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
wöchentlich
Inhalt
Mit dem Aufkommen des Internet um 1990 gingen visionäre Hoffnungen eines machtfrei strukturierten virtuellen Raumes einher. Sie wurde freilich bald enttäuscht durch die Feststellung, dass sich gesellschaftliche Hierarchien und Ungleichheiten digital reproduzierten bzw. im Medium der Digitalität auch neu geschaffen wurden. Seither besteht ein Diskurs zur „Digitalen Kluft“, der sich auf Ungleichheiten im materiellen Zugang zur Informations- und Kommunikationstechnologie, in den Kenntnissen ihrer Benutzung und in der Motivation hierzu bezieht. Im Seminar gehen wir diesen Klüften sowohl mit Blick auf soziale als auch ökonomische Ungleichheiten nach. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk dem Globalen Süden, insbesondere Afrika.
Sprache
Deutsch
Begrenzung
max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme / 4 Credits
Kontakt
daniel.speich@unilu.ch
Literatur
· Lektüre zur Vorbereitung: Van Dijk, Jan 2020: The Digital Divide, Cambridge UK: Polity Press.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...