Sie sind nicht angemeldet

Personale Netzwerke - Einführung in die ego-zentrierte Netzwerkanalyse


Dozent/in Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS231354
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Do), ab 23.02.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B47
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die ego-zentrierte Netzwerkanalyse untersucht personale Netzwerke als soziale Strukturen, die Personen in ihre soziale Umwelt durch soziale Beziehungen real einbetten. Ego-zentrierte Netzwerkanalysen ermöglichen, Probleme und Chancen sozialer Integration empirisch zu erfassen, indem erhoben wird, mit wie vielen anderen Personen (alteri) eine befragte Person (ego) wie vernetzt ist. Die Integration in Familie, soziale Gruppen, Stadteile und Regionen aber auch in die Gesellschaft insgesamt lassen sich so auf der Mikroebene erfassen. Weiter sind Aspekte analysierbar wie soziale und emotionale Unterstützung, „Coping“ (Bewältigung von Problemen), Meinungsführerschaft, Internet und Social Media, das Ausmass von Individualisierung, soziale Ungleichheit, geschlechtertypische Formen der Integration oder das verfügbare Sozial-kapital. Betrachtet man personale Netzwerke als Fälle, kann man auf der Makroebene untersuchen, wie sich Typen von personalen Netzwerken (nach sozialen Gruppen und räumlich) verteilen oder wie sie sich zu Clustern aggregieren lassen.
Der Vorteil der egozentrierten Netzwerkanalyse besteht einmal darin, dass diese Art von personalen Netzwerken sich einfach (durch Befragungen) erheben lässt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man netzwerkanalytische Strategien der Analyse mit den etablierten multivariaten statistischen Verfahren kombinieren kann.
Die Veranstaltung führt in Theorien und Methoden der ego-zentrierten Netzwerkanalyse ein und geht dann über in die praktische Analyse von personalen Netzwerken mit der Datenanalysesoftware R.
Voraussetzungen Grundkenntnisse in Methoden und Statistik
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Kontakt rainer.diazbone@unilu.ch
Literatur Wird in einem Syllabus auf OLAT bekannt gegeben.