Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Fernmodus Der Erste Korintherbrief
Dozent/in
Prof. Dr. theol. Robert Vorholt
Veranstaltungsart
Hauptvorlesung
Code
FS231367
Semester
Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich
Theologie
Studienstufe
Bachelor Master
Weitere Daten
Zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom: wird noch bekanntgegeben
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
Kein Turnus
Inhalt
Der Blick auf die Anfänge der Kirche zeigt, wie sehr der Beginn vom Ringen um richtige Wege und klare Positionen bestimmt war. Die Vorlesung will die zentralen theologischen Themen des Ersten Korintherbriefes vorstellen und zugleich frühkirchliche Klärungsprozesse beleuchten, um im Blick auf Paulus und die korinthische Gemeinde Impulse für heutiges Kirche- und Christsein zu gewinnen
Lernziele
Die Vorlesung bietet Information über das Leben der frühchristlichen korinthischen Gemeinde und über die Person und Persönlichkeit des Apostels Paulus. Sie will die Grundthemen paulinischer Theologie im Ersten Korintherbrief inhaltlich darstellen und historisch kontextualisieren.
Voraussetzungen
Einleitungsvorlesung AT
Sprache
Deutsch
Prüfung
- Unbenotete schriftliche Prüfung (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr) (= Benotete Prüfung)
Abschlussform / Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Benotete Prüfung / 3 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Hinweise
Teilnahmeoptionen:
- Live-Zuschaltung via Zoom
- Podcast
- zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom
Pflichtinhalt gem. SPO 2013:
Neues Testament: Exegese des NT: "Paulusbriefe"
Hörer-/innen
Ja
Kontakt
robert.vorholt@unilu.ch
Literatur
Chr. Wolff, Der erste Brief des Paulus an die Korinther, Leipzig 2000.
W. Schrage, Der erste Brief an die Korinther, Neukirchen-Vluyn 2001.
U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken, Berlin 2003
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...