Dozent/in |
Prof. Dr. theol. Markus Ries |
Veranstaltungsart |
Spezialvorlesung |
Code |
FS231414 |
Semester |
Frühjahrssemester 2023 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
Fr, 24.02.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55 Fr, 10.03.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55 Fr, 24.03.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55 Fr, 21.04.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55 Fr, 05.05.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55 Fr, 19.05.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55 Fr, 02.06.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Turnus |
Kein Turnus |
Inhalt |
n den Kulturkämpfen des 19. Jahrhunderts entstanden die inneren Grundlagen für das Erstarken und die Krisen der katholischen Kirche nach 1920. Wesentlich davon bestimmt waren sowohl theologische Neuorientierungen als auch pastorale Veränderungen nach dem zweiten Vatikanischen Konzil. Die Vorlesung ermöglicht eine Auseinandersetzung mit den Kulturkämpfen und Kirchenkonflikten des 19. Jahrhunderts und mit der Entstehung der Christkatholischen Kirche. Gefragt ist nach dem aktuellen Forschungsstand, insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen Rollen von Frauen und Männern. |
Schlagworte |
Gender/Diversity |
Lernziele |
Studierende kennen den aktuellen Forschungsstand zu den Kulturkämpfen in der Schweiz und in Europa, und sie können Vorgänge, Ursachen und Konsequenzen geschlechtergeschichtlicher Sicht beschreiben. |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
- Essay (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Mündliche Prüfung (1,5 Cr) (= Benotete Prüfung) |
Abschlussform / Credits |
Benotete Prüfung / 1.5 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis mit Zusatzleistung / 2 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
|
Hinweise |
Teilnahmeoptionen:
- vor Ort
- Live-Zuschaltung via Zoom |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
markus.ries@unilu.ch |
Literatur |
Suter, Adrian - Berlis, Angela - Zellmeyer, Thomas, Die Christkatholische Kirche der Schweiz, Zürich 2022;
Ries, Markus, Kulturkämpfe als Treiber nationaler Integration in der Schweiz des 19. Jahrhunderts, in: Lappenküper, Ulrich u.a. (Hrg.), Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung (= Otto-von-Bismarck-Stioftung. Wissenschaftliche Reihe 24), Paderborn 2017. 39-50. |