Dozent/in |
Prof. Dr. Ursula Schumacher |
Veranstaltungsart |
Lektürekurs |
Code |
FS231418 |
Semester |
Frühjahrssemester 2023 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Fr, 21.04.2023, 14:15 - 18:00 Uhr, 3.B52 Sa, 22.04.2023, 09:15 - 16:00 Uhr, 3.B52 |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Turnus |
Kein Turnus |
Inhalt |
Im Jahre 1453 verfasst Nikolaus von Kues, ein der Moselregion entstammender Theologe und Philosoph, die Schrift „De pace fidei“ (wörtlich: „Über den Frieden des Glaubens“). Der unmittelbare Anlass der Schrift ist die Eroberung Konstantinopels durch die Türken am 29. Mai 1453, und der Titel ist Programm: Es geht Cusanus um die Frage, wie Angehörige verschiedener Religionen im Frieden zusammenleben können – und näherhin um den Versuch, Glaubensdifferenzen durch den Aufweis eines gemeinsamen Glaubenskerns der verschiedenen Religionen in ihrer Tragweite zu relativieren. Dazu entwirft Cusanus einen fiktiven Religionsdialog, in dem Vertreter verschiedener Religionen miteinander im friedlichen Gespräch über ihre jeweiligen Glaubensüberzeugungen sind und sich dabei einem gemeinsamen Kern religiöser Überzeugungen annähern. Klaus Berger, der eine neue Edition des Textes besorgt hat, formuliert dazu: „Zwei Dinge sind an dieser Schrift besonders erstaunlich: erstens, dass sie geschrieben wurde, und noch dazu von einem Kardinal der katholischen Kirche, und zweitens, dass sie von dieser Kirche nie verboten wurde.“ Der Lektürekurs eröffnet den Raum zu einer Diskussion dieses ungewöhnlichen spätmittelalterlichen Textes. |
Lernziele |
Die Studierenden analysieren einen spätmittelalterlichen Quellentext auf die darin entfalteten Gedankengänge hin, diskutieren Letztere und ordnen sie theologisch ein. Sie setzen sich mit einem frühen und wegweisenden Zeugnis religionstheologischer Öffnung auseinander und ordnen es in seinen theologiegeschichtlichen Horizont ein. |
Voraussetzungen |
Grundkurs "Einführung in die Systematische Theologie"
Vorbereitende Lektüre des Quellentextes |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
- Qualifizierte Teilnahme (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis) |
Abschlussform / Credits |
Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
ursula.schumacher@unilu.ch |
Literatur |
Nikolaus von Kues, De pace fidei/Vom Frieden zwischen den Religionen. Lat.-dt. hrsg. und übers. von Klaus Berger und Christiane Nord, Frankfurt a. M. / Leipzig 2002. |