Sie sind nicht angemeldet

Religionslehre – Fachdidaktische Grundlagen


Dozent/in lic. theol. Matthias Kuhl
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS231442
Semester Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich Religionslehre
Studienstufe Master
Termin/e Do, 23.02.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 02.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 09.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 16.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 23.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 30.03.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 06.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 20.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 27.04.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 04.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 11.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 25.05.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Do, 01.06.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Alle 2 Jahre im FS
Inhalt Fachdidaktische Grundlagen für das Fach Religionslehre am Schweizer Gymnasium:


• Rahmenbedingungen gymnasialer Bildung in der Schweiz


• Fachverständnis des bekenntnisunabhängigen Religionslehre-Unterrichts


• Lehrpläne und Themen des Religionslehre-Unterrichts


• Jugendliche und Lehrpersonen als Beteiligte


• Unterrichtsplanung vom Schuljahr bis zur Einzellektion


• Didaktische Analyse


• Lehr-Lern-Settings und Aufgabenkulturen


• Beurteilen und Bewerten


• Maturaarbeiten und Maturaprüfungen
Lernziele Die Studierenden können Schuljahr, Unterrichtseinheiten und Lektionen im Fach Religionslehre sachgerecht strukturieren und lernfördernd planen.
Voraussetzungen Für Lehrdiplomstudierende Religionslehre: Besuch der Veranstaltungen zur Allgemeinen Didaktik an der PH Luzern.
Für Studierende Theologie: abgeschlossenes Bachelorstudium.
Sprache Deutsch
Begrenzung Max. 24 Teilnehmende
Prüfung - Bestätigte Teilnahme (2 Cr) (= Bestätigte Teilnahme)
- Bestätigte Teilnahme mit Referat (3 Cr) (= Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung)
- Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)

Mögliche Zusatzleistungen (+1 Cr):
- nach Absprache
Abschlussform / Credits Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
Kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Bestätigte Teilnahme mit zwei Zusatzleistungen / 4 Credits
Hinweise Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
Hörer-/innen Ja
Kontakt matthias.kuhl@unilu.ch
Literatur Helbling, Dominik / Riegel, Ulrich (Hrsg.) (2021): Wirksamer Religions(kunde)unterricht, HohengehrenKessler, Andreas (2016): Das Ergänzungsfach Religionslehre – status quo. Eine Standortbestimmung (EFRL, Teil 1), in: erg.ch – Materialien zum Fach Ethik, Religionen, Gemeinschaft (Online-Publikation), www.ethik-religionen-gemeinschaft.ch/kessler-efrl-status-quo