Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Meisterkurs Methoden interdisziplinär: Die Verhüllungsverbotsinitiative
Dozent/in
Liedhegener / Kirchschläger / Köhrsen
Veranstaltungsart
Blockveranstaltung
Code
FS231514
Semester
Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich
Religion - Wirtschaft - Politik
Studienstufe
Master
Termin/e
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
jeweils im FS
Inhalt
Der Meisterkurs ist Pflichtveranstaltung (Blockwoche) im Masterstudiengang "Religion - Wirtschaft - Politik". Er ist Teil der aufbauenden Methodenausbildung, auf die im Masterstudiengang grossen Wert gelegt wird. Anhand einer aktuellen Fragestellung - dieses Semester die "Verhüllungsverbotsinitiative" - wird die Auswertung von realen quantitativen und qualitativen Daten sowie der ethisch-normativen Entscheidungsfindung in Kleingruppen geübt. Der Meisterkurs wird vom Dienstag, 7. Februar bis Freitag, 10. Februar 2023 (jeweils ganztags) vor Ort an der Universität Luzern durchgeführt.
Schlagworte
Gender/Diversity
Sprache
Deutsch
Anmeldung
via Uniportal
Prüfung
Aktive Teilnahme (2 CP)
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme / 2 Credits
Hinweise
Studierenden des MA RWP wird empfohlen, den Meisterkurs ab dem zweiten Semester im Rahmen des Pflichtprogramms zu besuchen. Darüber hinaus wird empfohlen den Meisterkurs im Folgejahr ein zweites Mal zu besuchen. Die zusätzlichen ECTS-Credits werden automatisch im Profilierungsbereich angerechnet.
Studierende aus anderen Studiengängen sind willkommen. Die vorbereitende Sitzung findet bereits am 1.12.2022, 9:15-13:00 Uhr, statt (online via Zoom). Eine Anmeldung per Mail bis 1.11.2022 an Silvia Martens (
zrwp.master@unilu.ch
) ist zwingend.
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
zrwp.master@unilu.ch
Material
Auf OLAT
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...