Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Fernmodus Bibelhebräisch (Jahreskurs, Teil 2)
Dozent/in
Dr. theol. Monika Egger
Veranstaltungsart
Sprachkurs
Code
FS231520
Semester
Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich
Theologie
Studienstufe
Bachelor Master
Weitere Daten
Obligatorische Hebräischabende via Zoom: 22.3. und 3.5. jeweils 17.15 - 19.00 Uhr, sowie ein Lernprogramm im Selbststudium.
Umfang
3 Semesterwochenstunden
Turnus
Jeweils im FS
Inhalt
Konjugation der schwachen VerbenGrundwortschatz
Grundregeln der Syntax
Lernziele
Übersetzen von ca. 10 Bibelversen und Bestimmen von 10 Verben in zwei Stunden.
Voraussetzungen
Jahreskurs Teil I (sonst vorherige Absprache mit der Dozentin)
Sprache
Deutsch
Prüfung
- Mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) (7,5 Cr) (= Benotete Prüfung)
Abschlussform / Credits
Benotete Prüfung / 7.5 Credits
Kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Hinweise
Teilnahmeoptionen:
Der Sprachkurs im Fernmodus basiert auf Selbstlerneinheiten mit einer Fülle an Material, wöchentlichem Übungstreffen auf Zoom montags von 19.00-20.00 h sowie drei obligatorischen Hebräischabenden. Kein Podcast.
Hörer-/innen
Ja
Kontakt
monika.egger@unilu.ch
Literatur
Martin Krause, Hebräisch. Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik. Hg.v. Michael Pietsch und Martin Rösel, Berlin, Boston 2012. (ab der dritten Auflage).
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...