Kultur, digital: Streams und Memes, Likes und Swipes
Dozent/in |
Dr. des. Markus Unternährer |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS231531 |
Semester |
Frühjahrssemester 2023 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 27.02.2023, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
In diesem Seminar nehmen wir eine kultursoziologische Perspektive ein, um das Zusammenspiel von Digitaltechnologien und Kultur zu beleuchten.Einerseits beschäftigen wir uns mit der Frage, wie der Gebrauch von digitalen Kommunikationstechnologien von sozialen Praktiken und Normen bestimmt ist: Wie werden Beziehungen geknüpft, aufrechterhalten und wieder aufgelöst? Und weshalb ist das nicht einfach durch die verschiedenen Kommunikationstechnologien festgelegt?
Andererseits betrachten wir Produktion, Distribution, Rezeption und Bewertung von kulturellen Artefakten. Was passiert mit uns, unserem Geschmack und den kulturellen Artefakten selbst, wenn sich Social Media Plattformen, Film- und Musikstreaming-Anbieter oder Online-Shopping-Unternehmen als Intermediäre zwischen kulturelle Produktion und Konsumption schalten?
|
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Kontakt |
markus.unternaehrer@unilu.ch |
Anzahl Anmeldungen |
25 von maximal 2 |
Literatur |
Miller, D., 2016: How the world changed social media. London: UCL Press.
Van Dijck, J., 2013: The culture of connectivity: a critical history of social media. Oxford: Oxford Univ. Press.
|
Daten werden verarbeitet...