Fernmodus Einheit und Vielfalt des Judentums. Einleitungsvorlesung Judaistik.
Dozent/in |
Dr. phil. Simon Erlanger |
Veranstaltungsart |
Einleitungsvorlesung |
Code |
FS231570 |
Semester |
Frühjahrssemester 2023 |
Durchführender Fachbereich |
Judaistik |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Weitere Daten |
Zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom: 2x anschliessend an die Vorlesung, Daten werden noch bekanntgegeben |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
jeweils im FS |
Inhalt |
Das Judentum stellt eine der ältesten kontinuierlich existierenden religiösen Kulturen dar. Trotzdemsind seine grundlegenden Entwicklungslinien, Glaubenslehren und Lebenswelten weitgehendunbekannt. Die Vorlesung will eine Einführung bieten in die Jewish Studies anhand eines Überblicksüber jüdische Religion, Kultur und Geschichte. Es sollen verschiedene Facetten jüdischer Zivilisationin ihrem kulturellen Reichtum vermittelt werden.
|
E-Learning |
Den Zoom-Link zur Veranstaltung finden Sie auf OLAT.
|
Lernziele |
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die kontemporären Jüdischen Studien. Das Fach wird
in all seinen Facetten, Themen und in seiner historischen Entwicklung vorgestellt. Ziel ist es, eine
Grundlage für das weitere Studium der Judaistik beziehungsweise die Einordnung judaistischer
Themen zu vermitteln. |
Sprache |
Deutsch |
Leistungsnachweis |
- Schriftliche Prüfung (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Essay (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis) |
Abschlussform / Credits |
Unbenoteter Leistungsnachweis (Prüfung) / 2 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis (Essay) / 2 Credits
Kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
|
Hinweise |
Teilnahmeoptionen:
- Live-Zuschaltung via Zoom
- Podcast
- zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom
Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
Pflichtinhalt gem. SPO 2013:
Judaistik: Einführung in die Judaistik |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
simon.erlanger@unilu.ch |
Literatur |
Adler, Leo: Der Mensch in der Sicht der Bibel, München 1965.
Barnavi, Eli: Universalgeschichte der Juden. Von den Ursprüngen bis zur Gegenwart. Ein historischer Atlas, München 2004.
Von Braun, Christina/Brumlik, Micha (Hg.): Handbuch Jüdische Studien; Wien/Köln/Weimar 2018.
Stemberger, Günter: Jüdische Religion, München 2002.
|
Daten werden verarbeitet...