Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Studienreise Israel
Geänderte Daten
Die Studienreise findet vom 2. bis zum 16. Juli 2023 statt.
Dozent/in
Dr. phil. Simon Erlanger; Dr. phil. Simone Rosenkranz Verhelst
Veranstaltungsart
Sonderveranstaltung
Code
FS231606
Semester
Frühjahrssemester 2023
Durchführender Fachbereich
Judaistik
Studienstufe
Bachelor Master Doktorat
Termin/e
Weitere Daten
Die Studienreise findet vom 2. Juli bis zum 16. Juli 2023 statt.
Inhalt
Von den ältesten Städten der Menschheit zum Hightech-Land: Israel fasziniert durch seine unglaubliche Vielfalt. Die Studienreise führt von der Negev-Wüste über Massada nach Jerusalem und vom See Genezareth und den Golan-Höhen über die Mittelmeerküste bis nach Tel Aviv. Sie vermittelt Einblicke in Geschichte, Archäologie, Kulturen und Religionen des Landes, wobei der Schwerpunkt der Studienreise auf den Themen der Jüdischen Studien liegt. Die Reise wird begleitet von Dr. Simon Erlanger, Lehr- und Forschungsbeauftragter und Dr. Simone Rosenkranz, Lehrbeauftragte am IJCF der Universität Luzern sowie einem zertifizierten israelischen Guide.
Anmeldung
ab Anfang 2023, Informationen folgen(für einen Credit-Erwerb: Anmeldung auch via UniPortal erforderlich)
Prüfung
Für Studierende der TF und KSF besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Vortrages während der Reise 2 Credits zu erhalten. (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- TF: Unbenoteter Leistungsnachweis (2 Cr)
- KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (2 Cr)*
* Verpflichtend und vorbehalten für Anrechnung in KSF-Modulen. Gilt nicht für RWP-Studierende.
Abschlussform / Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Aktive Teilnahme (Referat) / 2 Credits
Kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Hörer-/innen
Nach Vereinbarung
Kontakt
simon.erlanger@unilu.ch
/
simone.rosenkranz@zhbluzern.ch
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...