Einführung in das Internationale Privatrecht
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Daniel Girsberger, LL.M.; PD Dr. iur. Dirk Trüten |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS241170 |
Semester |
Frühjahrssemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Privatrecht |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 21.02.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B47 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden das Grundwissen über die wichtigsten Gebiete des Internationalen Privatrechts (IPR) und des Internationalen Zivilverfahrensrechts (IZVR). Die Grundfragen des IPR werden gleichzeitig mit den wichtigsten Gebieten des Besonderen Teils dargestellt und anhand konkreter Fälle illustriert. |
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17509056820/infos/0 |
Lernziele |
- Erwerb von Grundkenntnissen der wichtigsten Grundsätze und Regeln des IPR und des IZVR
- Fähigkeit, Grundkenntnisse fallbezogen umzusetzen |
Voraussetzungen |
- Besuch der privatrechtlichen Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium (insbesondere im ZGB, OR, ZPR/SchKG)
- Aktive Teilnahme am Präsenzunterricht |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete mündliche Prüfung / 5 Credits
|
Hinweise |
Es wird erwartet, dass Sie sich zu Hause mit Hilfe des unten angeführten Lehrmittels auf die Lehrveranstaltung vorbereiten. Das Gelesene wird in der Präsenzveranstaltung erläutert und vertieft. Die Einführungsfälle und weitere Illustrationen sollen die praktische Anwendung des Erlenten fördern. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
daniel.girsberger@unilu.ch
dirk.trueten@unilu.ch |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• IPR-Gesetz (SR 291), LugÜ (SR 0.275.12) (enthalten in der Gesetzesausgabe von Gauch/Stöckli, ZGB/OR* oder - zusammen mit weiteren wichtigen Staatsverträgen - Andreas Bucher, Internationales Privatrecht, neueste Auflage);
• Andreas Furrer/DanielGirsberger /Markus Müller-Chen/Dorothee Schramm*, Internationales Privatrecht, Reihe litera B, 4. Auflage Zürich (Schulthess) 2019. Diese Lehrmaterialien sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Weitere Literatur Vgl. die Hinweise im oben genannten Lehrmittel sowie auf OLAT hochgeschaltete Dokumente. Prüfungsrelevante Erlasse
• IPR-Gesetz (SR 291);
• LugÜ (SR 0.275.12);
• Wiener Kaufrecht (SR 0.221.211.1);
• Diverse Haager Übereinkommen. |
Daten werden verarbeitet...