Sie sind nicht angemeldet

Effizienz von Krankenhäusern


Dozent/in Prof. Dr. Konstantin Beck; Prof. Dr. oec. em. Peter Zweifel (Universität Zürich); Dr. oec. Philipp Widmer (Spital Limmattal); In Zusammenarbeit mit; Prof. Dr. oec. Stefan Felder (Universität Basel); Prof. Dr. oec. Rudolf Blankart (Universität Bern)
Veranstaltungsart Seminar
Code FS241193
Semester Frühjahrssemester 2024
Durchführender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studienstufe Master
Termin/e Mo, 08.07.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Di, 09.07.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Mi, 10.07.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Do, 11.07.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Fr, 12.07.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Umfang Blockveranstaltung
Turnus Blockveranstaltung
Inhalt Theoretischer Teil (ca. 2 Tage)

• Einführung in die Grundlagen der Produktionstheorie

• Einführung in die nicht-parametrische Effizienzmessung (Data Envelopment Analysis, DEA)

• Einführung in die nicht-parametrische Effizienzmessung mittels R (www.r-project.org, cran.r-project.org)

• Einführung in die Krankenhausfinanzierung
Empirischer Teil (ca. 2,5 Tage)

• Praxisvortrag zum Thema „Führung von Krankenhäusern“ (AMEOS)

• Impulsvorträge (Zweifel, Widmer)

• Präsentation einer Fallstudie auf Basis von Echtdaten von Schweizer Spitälern (Studierende)
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, auf Basis der vermittelten Theorie eine Fallstudie zu Effizienzaspekten von Schweizer Spitälern durchzuführen. Dabei werden die Studierenden von den Lehrveranstaltungsleitern sowie sonstigen Teilnehmer/innen unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudie werden dem Expertengremium präsentiert. Ziel ist es, einen möglichst aktuellen Bezug zum Thema herzustellen.
Lernziele Sie lernen, eine aktuell laufende gesundheitspolitische Diskussion ökonomisch zu bewerten und einzuordnen. Sie lernen, Ihre statistischen Fähigkeiten auf fachfremdem Gebiet kritisch zur Geltung zu bringen. Sie bekommen Übung, auch bei verworrener Datenlage, einen Überblick über das Geschehen herzustellen.
Voraussetzungen Mikroökonomische und statistische Grundausbildung sowie R-Kenntnisse. Das Seminar richtet sich an Masterstudierende in Wirtschaftswissenschaften oder mit Spezialisierungsrichtung Gesundheitsökonomie.
Sprache Deutsch
Begrenzung Maximal 5 Teilnehmer
Anmeldung Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 5. Februar – 1. März 2024 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen.


Direktlink zum OLAT-Kurs: https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/17498505458
Leistungsnachweis ***WICHTIG*** Um Credits zu erwerben, resp. an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Uni Portal vom 5.2. - 1.3.2024 ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Anmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen
Abschlussform / Credits Präsentation und Referat / 3 Credits
Hinweise Das Seminar «Effizienz von Krankenhäusern» findet im FS 2024 geblockt vom Mo, 08.7.-Fr, 12.7.2024 im AMEOS Klinikum voraussichtlich in Einsiedeln statt. Unterbringung und Verpflegung werden freundlicherweise von AMEOS (http://www.ameos.eu/) gesponsert.
Anreise : 08.7.24, vormittags
Abreise: 12.7.24, nachmittags
Achtung: Da es sich um eine universitätsübergreifende Veranstaltung mit den Universitäten Bern und Basel handelt, ist eine verbindliche ANMELDUNG BIS ZUM 1.3.2024 erforderlich!
Hörer-/innen Nein
Kontakt konstantin.beck@doz.unilu.ch
Anzahl Anmeldungen 4 von maximal 5
Literatur Die Literatur wird im Laufe des Kurses abgegeben.