Sie sind nicht angemeldet

Übung Einführung in die Ökonometrie


Dozent/in Jana Jarck
Veranstaltungsart Übung
Code FS241201
Semester Frühjahrssemester 2024
Durchführender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studienstufe Bachelor
Termin/e Fr, 01.03.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Fr, 08.03.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Fr, 15.03.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Fr, 22.03.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, ZOOM
Fr, 12.04.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Fr, 19.04.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, ZOOM
Fr, 26.04.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Fr, 03.05.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Fr, 10.05.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Fr, 17.05.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Fr, 24.05.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Fr, 31.05.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B55
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Wöchentlich
Inhalt Diese Veranstaltung bespricht Anwendungsbeispiele und Übungen zur Vorlesung Ökonometrie.
Lernziele 1) Die Studierenden kennen die zentralen Annahmen der Regressionsanalyse und können Regressionsresultate interpretieren.
2) Die Studierenden können die besprochenen Konzepte anwenden, um empirische Studien zu beurteilen und selber empirische Projekte durchzuführen.
Sprache Deutsch
Anmeldung Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 5. Februar – 1. März 2024 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen. Direktlink zum OLAT-Kurs: https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/17498505805
Abschlussform / Credits Erfolgt durch Vorlesungsprüfung / 3 Credits (für Modul Übung Ökonometrie)
Erfolgt durch Vorlesungsprüfung / 4 Credits (für Modul Hauptseminar Ökonometrie)
Hinweise Die Übung richtet sich an Studierende im BA Politische Ökonomie und im BA PPE.
Gleichzeitige Teilnahme an der Vorlesung “Einführung in die Ökonometrie” wird empfohlen.
Hörer-/innen Nein
Kontakt jana.jarck@unilu.ch
Literatur Wir arbeiten mit dem Buch von Stock und Watson: Stock, James und Mark Watson (2015). Introduction to Econometrics (3. Edition). Amsterdam: Addison-Wesley. Ausserdem empfehlen wir Ihnen das Buch «R for Everyone» von Jared Lander, das verschiedene in der Vorlesung und in den Übungen besprochene Themen im Statistikpaket R anwenderfreundlich beschreibt: Jared Lander (2013). R for Everyone. Amsterdam: Addison Wesley. Dieses Buch ist im Studiladen zum Spezialpreis erhältlich.