Sie sind nicht angemeldet

RPI - Einführung ins Lehren und Lernen


Dozent/in Julian Miotk, MA
Veranstaltungsart Praxisveranstaltung
Code FS241252
Semester Frühjahrssemester 2024
Durchführender Fachbereich Religionspädagogisches Institut
Termin/e Do, 22.02.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 29.02.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 07.03.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 14.03.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 21.03.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 28.03.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 11.04.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 18.04.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 25.04.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 02.05.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 16.05.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Do, 23.05.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, 3.B47
Inhalt Modulteil 1:
1. Planungsweg: ein zirkulärer Prozess von vorbereiten, umsetzen, nachbereiten.
2. Merkmale eines kompetenzorientierten Lehrplans
3. Zusammenhang Kompetenz und Performanz
4. Entscheidungen treffen in Bezug auf den exemplarischen Lerngegenstand
5. Lernziele formulieren und als zentrales Werkzeug in einem zirkulären Planungsprozess einsetzen können.
6. Unterschiedliche Lehr- Lernarrangement im Vergleich
7. Die Grundlage von Aufgabensets kennen lernen und selber verfassen (LUKAS und BEIZ-Modell)
8. Merkmale von Grobplanung und Verlaufsplanung kennenlernen, Planungsformular einführen und anwenden
9. Didaktische Basisdimensionen

Modulteil 2:
1. Kompetenzfördernde Lernumgebungen initiieren – methodische Planung als Basis
2. Grundrhythmus von Unterricht
3. Grundformen des Unterrichts:
4. Adaptive Lehr- Lernprozesse
5. Classroom-Management: Reaktionen auf Interkationen im Unterricht: Rolle, Reaktion, Interaktion, führen und leiten.
6. Besuch PMZ


Modulteil 3:
1. Grundlagen der Reflexion für Lehrperson und Lernende
2. Merkmale einer kompetenzfördernden Lernumgebung.
3. Qualitätskriterien von Unterricht
4. Erkenntnisse und Handlungsalternativen formulieren
5. Grundlagen einer Videoanalyse
6. Feedback, Rückmeldung, Lernrückschau praktisch

Lernziele Die Studierenden erarbeiten sich die Kompetenz um Lehr- und Lernprozesse in Unterricht, Katechese, Kirchli-che Jugendarbeit und Erwachsenenbildung gezielt vorbe-reiten, umsetzen und nachbereiten zu können.
Prüfung Qualifizierte Teilnahme und Leistungsnachweis (6 Cr)
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt julian.miotk@unilu.ch