Sie sind nicht angemeldet

Praktische Predigtübungen


Dozent/in Dr. theol. lic. phil. Franco Luzzatto
Veranstaltungsart Übung
Code FS241296
Semester Frühjahrssemester 2024
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Master
Weitere Daten Blockveranstaltungen mit Predigtwochenenden. Verbindliche Termine:
1. Besprechung: Fr., 01.03.2024, 9-12 Uhr (Schwyz/Zürich)
Sa./So., 16./17.03.2024, Seelsorgeraum Schwyz
2. Besprechung: Fr., 22.03.2024, 9-12 Uhr (Schwyz/Zürich)
Sa./So., 13./14.04.2024, Seelsorgeraum Schwyz
Sa./So., 20./21.4.2024, Zürich, St. Peter und Paul
Sa./So., 1./2.06.2024, Zürich, St. Peter und Paul
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus jedes Studienjahr
Inhalt Ziele der Predigtpraxis
- Schrittweise selbständig eine Predigt verfassen können
- Kommunikative und rhetorische Fähigkeiten erproben
- Instrumente für die Predigtanalyse kennen und qualifiziertes Feedback in der Gruppe geben
- Predigtprozess reflektieren und so den Lernprozess unterstützen

Schlagworte Gender/Diversity
Lernziele Vorstellen der exegetischen und theologischen Überlegungen
Themen der biblischen Texte der eigenen Predigtsonntage
Hausarbeit: Rückmeldungen verarbeiten und Erstellen von zwei Predigtentwürfen
Erste Vorbereitungen zur Gottesdienstgestaltung
Vorstellen der Predigtentwürfe
Halten der Predigt vor der Gruppe, Feedback geben und empfangen
Hausarbeit: Überarbeiten des Predigtentwurfs und Verfassen der Texte für den Gottesdienst
Aneignen des Textes (laut lesen, memorieren, Stichwortzettel)
Predigten in den Gottesdiensten
Feedback nach den Gottesdiensten
Videos visionieren gemeinsam in der Gruppe
Reflexion des Lernprozesses
Erstellen eines Protokolls zum eigenen Predigtprozess von den Vorbereitungsschritten bis zur Video-Visionierung mit Lernschritten und Lernzielen für zweite Übungspredigt
Voraussetzungen Besuch der Homiletik-Vorlesung bei Katrin Kusmierz
Sprache Deutsch
Anmeldung bis 15. Januar 2024 an mailto:studienleitung-tf@unilu.ch (Anmeldung auch via UniPortal erforderlich)
Prüfung - Erfolgreiches Verfassen und Halten zweier Predigten sowie schriftliche Reflexion des Predigtprozesses (2 Cr) (= Bestätigte Teilnahme)
Abschlussform / Credits Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Pastoraltheologie: Homiletik

Die Anrechnung der Credits ist ausschliesslich im Wahlbereich möglich.
Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.

Zur Veranstaltung gehören alle Blocktage, die Teilnahme an den Gottesdiensten der anderen Gruppenmitglieder und den Besprechungen vor Ort.
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt franco.luzzatto@doz.unilu.ch
Literatur Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Tübingen/Basel 2011.


Albrecht Grözinger, Homiletik, Gütersloh 2008.


Martin Nicol, Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2005.