Dozent/in |
Aleksandra Brand, M. Ed. |
Veranstaltungsart |
Hauptvorlesung |
Code |
FS241307 |
Semester |
Frühjahrssemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Mi, 21.02.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B52 Mi, 06.03.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B52 Mi, 27.03.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B52 Mi, 10.04.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B52 Mi, 17.04.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B52 Mi, 24.04.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B52 Mi, 08.05.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B52 Mi, 22.05.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B55 Mi, 29.05.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B52 |
Weitere Daten |
Zoom-Termine: nach Absprache
- Podcas
|
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Kein Turnus |
Inhalt |
Das Neue Testament berichtet von einem Mann aus Nazareth, der als der Sohn Gottes bezeugt wird und von seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern als Herr, Lehrer oder Meister bezeichnet wird: Jesus Christus. Von seinen Wundern, seiner Lehre und seinem Glauben berichten die Evangelien, allerdings ist Jesus selten allein: Er ist umgeben von Menschen, die geheilt, belehrt oder inspiriert werden. Aber er wird auch angefragt, angefeindet und verstoßen. Frauen, Männer, Sklaven, Soldaten, Kranke und Gesunde, Arme und Reiche bekennen und bezeugen, dass Jesus der Messias ist. Ausgewählte Figuren werden näher betrachtet und über sie christologische Pinpoints neutestamentlicher Literatur gesteckt, um auch ethische Fragen „gelebten Glaubens“ anzustoßen. |
Schlagworte |
Gender/Diversity ; Nachhaltigkeit |
Lernziele |
Die Vorlesung regt an, die Perspektive auf die neutestamentlichen Texte von den erzählten Glaubensbiographien und -wegen zu legen. Durch diesen Blick sollen innovative christologische Fragestellungen entwickelt werden, die zu einer Kartierung neutestamentlicher Christologie führt. Ziel ist es, die Dynamik der urchristlichen Bewegung anhand der Vielfalt der Glaubensaussagen nachzuzeichnen. Das Einleitungswissen wird in dieser Vorlesung vorausgesetzt. |
Voraussetzungen |
Einleitungsvorlesung NT |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
- Unbenotete schriftliche Prüfung (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr) (= Benotete Prüfung) |
Abschlussform / Credits |
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Benotete Prüfung / 3 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
|
Hinweise |
Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Exegese Neues Testament: Synoptische Evangelien |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
aleksandra.brand@doz.unilu.ch (bis 31.01.2024) /
aleksandra.brand@unilu.ch (ab 01.02.2024) |
Literatur |
Söding, T. (2019). Bekennen und Bezeugen: Perspektiven personalisierter Christologie im Neuen Testament. Zeitschrift für Theologie und Kirche, 116(2), 133-152. doi:10.1628/zthk-2019-0008.
Beck, J. U. (2016), Verstehen Als Aneignung: Hermeneutik Im Markusevangelium. (Arbeiten Zur Bibel Und Ihrer Geschichte 53).
Biblische Gestalten (2001) (Reihe BG), Leipzig, 2001.
Kratz, M. (2009). Freunde und Feinde - Vertraute und Verräter: Sieben biografische Zugänge zu biblischen Personen im Passionsgeschehen.
Koch, D. (2014). Geschichte des Urchristentums: Ein Lehrbuch. |