Sie sind nicht angemeldet

Fernmodus Gemeinschaft in Christus. Ekklesiologie


Dozent/in Prof. Dr. Ursula Schumacher
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code FS241340
Semester Frühjahrssemester 2024
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten Zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom: Abendtermine werden zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Alle 2 Jahre im FS
Inhalt Die Kirche steht in der gegenwärtigen öffentlichen Wahrnehmung in keinem guten Licht: Zu sehr überschatten Missbrauchsfälle und die Erfahrung von Klerikalismus, aber auch eine gewisse Ratlosigkeit angesichts des derzeit ablaufenden Abschieds von volkskirchlichen Strukturen das Bild christlicher Vergemeinschaftungsformen im Allgemeinen und der katholischen Kirche im Besonderen. Dem korrespondiert auch innerkirchlich ein wachsendes Leiden an bestimmten Dimensionen kirchlicher Realität. Umso wichtiger wird die theologische Selbstvergewisserung darüber, was unter dem Begriff „Kirche“ und der damit verbundenen Realität eigentlich zu verstehen ist. Dieser Frage widmet sich die Vorlesung, wobei es um – biblische, traditionelle und gegenwärtige – Kirchenbilder ebenso geht wie um eine theologische Reflexion konkreter Aspekte und Erfahrungen von Kirchlichkeit.
Schlagworte Nachhaltigkeit
Lernziele Die Studierenden reflektieren, was es bedeutet, theologisch von „Kirche“ zu reden. Sie entwickeln ein Verständnis dessen, was sich in Bibel und Tradition als Kernaussagen zur Realität von Kirche identifizieren lässt, und setzen sich mit gegenwärtigen Herausforderungen für ekklesiologische Konzeptionen auseinander.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie: "Einführung in die Systematische Theologie"
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis - Unbenotete mündliche Prüfung (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Benotete mündliche Prüfung (3 Cr) (= Benotete Prüfung)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Benotete Prüfung / 3 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise Teilnahmeoptionen:
- Live-Zuschaltung via Zoom
- Podcast
- zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom

Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Dogmatik: Ekklesiologie
Hörer-/innen Ja
Kontakt ursula.schumacher@unilu.ch
Literatur Hennecke, Christian, Raus in eine neue Freiheit! Die Überwindung der klerikalen Kirche, München 2021.


Kasper, Walter, Die Katholische Kirche, Freiburg i.Br./Basel/Wien 52022.


Schumacher, Ursula (Hg.), Abbrüche – Umbrüche – Aufbrüche. Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung für Glaube und Kirche, Münster 2019.


Eine Literaturliste mit weiteren Titeln wird zum Vorlesungsbeginn auf OLAT bereitgestellt.