Sie sind nicht angemeldet

Sprachkurs Griechisch: Einführung in das neutestamentliche Bibelgriechisch (Jahreskurs, Teil 2)


Dozent/in Dr. phil. Nicola Schmid-Dümmler
Veranstaltungsart Sprachkurs
Code FS241388
Semester Frühjahrssemester 2024
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Di, 20.02.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 27.02.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 05.03.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 12.03.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 19.03.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 26.03.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 09.04.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 16.04.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 23.04.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 30.04.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 07.05.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 14.05.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 21.05.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Di, 28.05.2024, 12:15 - 13:00 Uhr, 3.B01
Weitere Daten Der Kurs findet an zwei Tagen pro Woche statt: Dienstag hybrid 12:15-13:00 Uhr und Freitag via Zoom 17:15-18:15 Uhr, ab 12.3.: 18.00-19.00 Uhr
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Jeweils im FS
Inhalt Praktische Einführung ins Griechische des Neuen Testaments. Formenlehre anhand des am meisten verwendeten Wortschatzes mit möglichst anschaulichen Originalbeispielen Griechisch-Deutsch.
Lernziele Zugang zur Sprache und zu den Texten des NT

Sprachkompetenz für das Verfassen exegetischer Arbeiten im NT

Erfassen der Bedeutung, welche die Kenntnis des Griechischen für das Bibelverständnis hat
Voraussetzungen Besuch des Sprachkurses Griechisch (Jahreskurs, Teil 1) im Herbstsemester oder gleichwertige Kenntnisse
Sprache Deutsch
Prüfung - Schriftliche und mündliche Prüfung (Jahreskurs) (4 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 4 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise An diesem Kurs nehmen Präsenz- und Fernstudierende gemeinsam teil. Es finden wöchentlich zwei aufeinander aufbauende Lektionen statt. Die 1. Sitzung stellt die neue Grammatik vor und ist hybrid mit Live-Zuschaltung der Fernstudierenden via Zoom. In der 2. Sitzung wird übersetzt und die Grammatik repetiert und eingeübt. Diese Sitzung findet rein digital als Zoom-Meeting statt. Beide Lektionen werden aufgezeichnet und sind danach als Podcasts verfügbar.

Als Hilfsmittel zur selbstständigen Arbeit dienen die Podcasts des hybriden und digitalen Unterrichts sowie Online-Lektionen zur Grammatik.

Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend (präsent oder Live-Zuschaltung am Dienstag bzw. Zoom-Meeting am Freitag).

Die regelmässige Teilnahme am Unterricht ist erwünscht und wird empfohlen.
Hörer-/innen Ja
Kontakt nicola.schmid@unilu.ch
Literatur Lehrbuch: Hellenisti ginoskeis? Neutestamentliches Griechisch. Praktische Einführung von Hanspeter Betschart, Universität Luzern 2018.
Lösungsheft: Hellenisti ginoskeis? Neutestamentliches Griechisch. Kleis. Schlüssel von Hanspeter Betschart, Universität Luzern 2018.
Die beiden Bücher von H. Betschart können im Studiladen gekauft oder unter https://studiladen.com/shop bestellt werden.
Grammatik: H. von Siebenthal, Kurzgrammatik zum griechischen Neuen Testament, Göttingen 5. Auflage 2021. ISBN: 978-3-7655-9579-0
Wörterbuch: Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament. Griechisch-Deutsch. Zusammengestellt von Rudolf Kassühlke, 6. durchgesehene Auflage, Stuttgart 2013. ISBN: 978-3-438-05127-1