Dozent/in |
Prof. Dr. Antonius Liedhegener |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS241486 |
Semester |
Frühjahrssemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Religion - Wirtschaft - Politik |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 21.02.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B01 (Terminierung 1) |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
wöchentlich |
Inhalt |
Das Verhältnis von Politik und Religion ist in den Staaten dieser Welt höchst unterschiedlich gestaltet. Immer aber nimmt Politik einerseits einen wesentlichen Einfluss auf die Spielräume, wie Religion und Religionen praktiziert werden können. Und andererseits haben Religionen in vielen Ländern dieser Welt einen grossen Einfluss auf die Art und Weise, wie Politik und politische Systeme funktionieren. Die Vergleichende Politikwissenschaft stellt sich im Rahmen der Politikwissenschaft der Aufgabe, durch Länder- und Regionenvergleiche für die Vielfalt der Erscheinungen in der politischen Welt Ordnungs- und Erklärungsmuster zu entwickeln. Seit einiger Zeit ist auch der Faktor Religion in dieser Teildisziplin zu einem Gegenstand systematischer Erforschung geworden. Mittlerweile liegt daher auch eine Reihe guter empirischer Forschungen zu verschiedenen Fragestellungen und Themenbereichen vor. Die Vorlesung führt in die Grundideen der Vergleichenden Politikwissenschaft ein, erörtert ihre Methodologie und präsentiert dann wesentliche Ergebnisse der jüngeren Forschung, etwa zum Zusammenhang von religiösen Traditionen und Demokratisierung, zur Regelung des Staat-Religionenverhältnisses und dessen gesellschaftlichen Wirkungen, zur Stand der Religionsfreiheit weltweit oder zur Rolle von Religion in der Zivilgesellschaft oder für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. |
Schlagworte |
Gender/Diversity |
Voraussetzungen |
Dies ist eine Vorlesung auf Masterstufe. BA-Studierende ab dem 4. Semester können jedoch bei Interesse teilnehmen. |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
15 Studierende |
Prüfung |
Aktive Teilnahme und Referat |
Abschlussform / Credits |
Schriftliche Prüfung, pass or fail / 3 Credits
|
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
antonius.liedhegener@unilu.ch |
Material |
Unterlagen werden auf OLAT bereitgestellt |
Literatur |
Fox, Jonathan, An introduction to religion and politics. Theory and practice (= Routledge Studies and Politics) 2., überarb. Aufl., London - New York 2018.
Haynes, Jeffrey (Hg.), Routledge handbook of religion and politics (= Routledge International Handbooks) 2. Aufl., London - New York, NY 2016.
Liedhegener, Antonius, Politik und Religion in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Lauth, Hans-Joachim/ Kneuer, Marianne/ Pickel, Gert (Hg.), Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft, Wiesbaden 2016, 747-766.
Minkenberg, Michael, Religion und Politik in westlichen Demokratien. Staat, Akteure und Policies im Spannungsfeld von Konfessionskulturen, Säkularisierung und neuer religiöser Pluralisierung (= Politik und Religion) Wiesbaden 2023 [im Erscheinen].
|