Der Zweite Weltkrieg in Asien
Dozent/in |
PD Dr. Judith Vitale |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS241511 |
Semester |
Frühjahrssemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Geschichte |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 19.02.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
wöchentlich |
Inhalt |
Der Zweite Weltkrieg wird gern als europäisches Ereignis dargestellt, eine Folge der Weltwirtschaftskrise und des Aufstiegs totalitärer Regime. Der Blick nach Asien vermag nicht nur das globale Ausmass des Kriegs zu veranschaulichen und Schulbuch-Periodisierungen zu revidieren, sondern auch weitläufige Zusammenhänge zwischen Imperialismus und totalem Krieg aufzudecken. Auch der Eintritt in den Kalten Krieg ist unter Berücksichtigung der Geschichte Asiens kein abruptes Ereignis, sondern ein Ergebnis anhaltender Konflikte. In neueren Publikationen zu Asien werden dementsprechend die Dekaden zwischen den 1920er und 1960er Jahren mit dem Begriff der “transwar years” umschrieben. In diesem Seminar widmen wir uns den kolonialen Strukturen in Asien, den Gründen für den Ausbruch der Konflikte in China 1937 und im Pazifik 1941, der transnationalen Massenmobilisierung der Heimatfront und deren Propagandamaschinerie. Auch betrachten wir das Ende der Kolonialreiche in Asien in den 1940er und 1950er Jahren und die schwierige Erinnerungskultur des Zweiten Weltkriegs ebendort. |
Voraussetzungen |
Bereitschaft englische Texte zu lesen, aktive Teilnahme: Lektüre der Texte, mündliche Teilnahme an Diskussionen, schriftliche Thesenbeiträge, eine Ko-Sitzungsleitung (Referat, Handout, Diskussionsleitung) |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
max. 30 Teilnehmende |
Anmeldung |
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Kontakt |
judith.vitale@doz.unilu.ch / judithf@swissonline.ch |
Literatur |
Krebs, Gerhard: Das Moderne Japan, 1868–1952 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte), München, 2008.
• Dower, John W.: War Without Mercy: Race and Power in the Pacific War, New York, 1986. |
Daten werden verarbeitet...