Dozent/in |
Dr. phil. Verena Halsmayer |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS241516 |
Semester |
Frühjahrssemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Wissenschaftsforschung |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 21.02.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B57 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Wöchentlich |
Inhalt |
Ob staatliche Verwaltung, Konzerne der Privatwirtschaft, Universitäten, religiöse Organisationen oder der eigene Schreibtisch – bürokratische Verfahren wie das Registrieren, Klassifizieren, Standardisieren und Archivieren sollen Ordnung, Überblick und Verfügungsmacht schaffen, ganz gleich ob es sich um Besitztümer, Menschen, Waren, Tiere, Wertpapiere, Pflanzen oder Arbeitsaufträge handelt.
Das Seminar widmet sich der Mikrofundierung bürokratischen Wissens, das durch scheinbar banale little tools und Infrastrukturen (Listen, Tabellen, Protokolle, Karteikarten, Eingabemasken, …) Daten erzeugt und sie in Form bringt. Anhand einer Reihe von historischen Fallstudien untersuchen wir, wie bürokratische Verfahren Ordnungen und Zusammenhänge herstellen und welche Figuren und Rollen mit der Arbeit in Planungsbüros, Unternehmensleitungen, Asylbehörden, Dienstleistungsagenturen, kolonialen Handelsfirmen und Forschungsförderungsinstitutionen einhergehen.
Diskutiert wird aber auch, wie sich in unterschiedlichen Kontexten verschiedene Rationalitäten und Regeln ausbilden. Welche Rolle spielen Spontaneität, Affekt und Ästhetik in technokratischen und bürokratischen Abläufen? In welchem Verhältnis stehen Bürokratiekritik, Planungsutopien und die Lust am Ordnen?
|
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten |
Abschlussform / Credits |
Aktive Mitarbeit (Protokoll) / 4 Credits
|
Hinweise |
Das Seminar ist für den Bereich Praktiken anrechenbar. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
verena.halsmayer@unilu.ch |
Literatur |
Zum Schmökern:Becker, Peter: „Bürokratie“, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 30.08.2016, http://docupedia.de/zg/becker_buerokratie_v1_de_2016.Gardey, Delphine: Schreiben, Rechnen, Ablegen: Wie eine Revolution des Bürolebens unsere Gesellschaft verändert hat (Konstanz: Konstanz University Press, 2018). · Latour, Bruno: Die Rechtsfabrik. Eine Ethnographie des Conseil d’Etat (Konstanz: Konstanz University Press 2016).
Vismann, Cornelia, Akten. Medientechnik und Recht (Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag, 2000). |