Wert, Werte und Bewertung in der digitalen Ökonomie
Dozent/in |
Dr. des. Markus Unternährer |
Veranstaltungsart |
Masterseminar |
Code |
FS241592 |
Semester |
Frühjahrssemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 19.02.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B02 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
- Weshalb war Instagram in 2012 – mit gerade mal 13 Mitarbeitenden – eine Milliarde US-Dollar wert?
- Bin ich das Produkt, wenn etwas im Internet gratis ist?
- Wie unterscheiden sich die Bewertungsmodi auf Amazon von denjenigen auf «BookTok»?
Die Plattform ist in den letzten 10-20 Jahren zu dem ökonomischen Businessmodell der digitalen Ökonomie geworden sind. Social Media Firmen, Spotify, Airbnb, Uber, UberEats, Amazon, etc. erreichen enorme Marktkapitalisierungen – auch wenn sie zum Teil (noch?) gar keine Gewinne abwerfen. Im Zentrum des Plattformmodells stehen nutzergenerierte Daten und ihre Verwertung: Verhaltensweisen, Bewertungen, Kommentare, Communities, Content gelten als die wertvollen «Rohstoffe», die die Digitale Ökonomie antreiben.
Im Seminar gehen wir den Fragen nach, wie verschiedene Plattformen funktionieren und wie sie Wert(e) erzeugen, extrahieren, aneignen. Zudem werden wir die Frage stellen, wie verschiedene Bewertungsformen funktionieren und wie Nutzertätigkeiten bzw. «Arbeit» mit den zentralen Wertversprechen der Plattformen zusammenhängen.
|
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Kontakt |
markus.unternaehrer@unilu.ch |
Material |
Texte werden über OLAT zugänglich gemacht. |
Literatur |
Fourcade M and Kluttz DN (2020) A Maussian bargain: Accumulation by gift in the digital economy. Big Data & Society 7(1): 1–16. |
Daten werden verarbeitet...