Sie sind nicht angemeldet

Fernmodus Predigen heute. Grundlagen der Homiletik


Dozent/in Dr. theol. Katrin Dorothea Kusmierz
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code FS241641
Semester Frühjahrssemester 2024
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Master
Weitere Daten Lehrveranstaltungsbeginn: 26.2.
Zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom (freiwillig): 8.4., 17.00-18.00 Uhr
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Turnus jedes Studienjahr
Inhalt Die Homiletik reflektiert die Predigt als ein Kommunikationsgeschehen im Zusammenspiel von Text, Predigenden und Hörenden. Inhalt, Form und Sprache sowie das Bemühen um Lebensbezug und Relevanz sind wesentliche Elemente dafür, dass «das Gespräch zwischen Gott und seinem Volk» (Evangelii Gaudium, Nr. 143) in der Predigt auch heute gelingen kann. Dabei werden anhand aktueller homile-tischer Reflexionsperspektiven auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen heutiger Predigt sowie besondere Predigtsituationen in den Blick genommen.

Lernziele Die Studierenden verstehen die Grundlagen der Homiletik. Sie reflektieren die Predigt als Dialog zwischen den Bibeltexten und den Hörenden, dem Damals und Heute, unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Rhetorik und des liturgischen Kontextes. Sie wissen um die Regeln einer performativen, authentischen und gendersensiblen Sprache. Sie reflektieren Ihre Rolle als predigende Person.
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis - Essay (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Zusammenfassung (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Unbenotete mündliche Prüfung (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis (Prüfung) / 1 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis (Zusammenfassung) / 1 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis (Essay) / 1 Credits
Entscheidung im Mai / 0 Credits
Kein Abschluss / 0 Credits
Hinweise Teilnahmeoptionen:
- Podcast
- zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom

Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Pastoraltheologie: Homiletik

Die Anrechnung der Credits ist ausschliesslich im Wahlbereich möglich.
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt katrin.kusmierz@doz.unilu.ch (ab 01.02.2024)
Material Als begleitendes Studienbuch ist empfohlen:
Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Tübingen/Basel 2011.
Literatur Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Tübingen/Basel 2011.

Albrecht Grözinger, Homiletik, Gütersloh 2008.

Martin Nicol, Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2005. Maria Elisabeth Aigner/Johann Pock/Hildegard Wustmans (Hg.), Wie heute predigen? Einblick in die Predigtwerkstatt, Würzburg 2014.

Ursula Roth/Jörg Seip/Bernhard Spielberg (Hrsg.), Geforderte Rede. Konstellationen, Kontexte und Kompetenzen des Predigens, München 2018.