Sie sind nicht angemeldet

Spitalfinanzierung und Risikoausgleich


Dozent/in Prof. Dr. Konstantin Beck
Veranstaltungsart Seminar
Code FS251015
Semester Frühjahrssemester 2025
Durchführender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studienstufe Master
Termin/e Mi, 19.02.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 26.02.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 05.03.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 12.03.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 19.03.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 26.03.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 02.04.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 09.04.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 16.04.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 30.04.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 07.05.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 14.05.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 21.05.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Mi, 28.05.2025, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt
Das heute gültige Krankenversicherungsgesetz wurde 1996 eingeführte. In den Folgejahren kam es zu einer Reihe von Reformen. Wichtige Themen waren dabei die Reform der Spitalfinanzierung und des Risikoausgleichs. Den Entscheid über die jüngste Reform traf das Stimmvolk am 24.11.2024. 
Der Risikoausgleich stellt eine faire und solidarische Finanzierung der Krankenversicherung trotz Wettbewerb zwischen den einzelnen Versicherern sicher, und wurde von 1996 fünfmal revidiert. Die Reformen der Spitalfinanzierung haben eine effiziente Leistungserbringung im Spital zum Ziel. Beide Themengebiete weisen enge Wechselwirkungen auf, die in der Politik kaum je diskutiert werden, und die dazu führen könnten, dass die Spitalreform den Risikoausgleich unterläuft.
Sie erwerben sich im Seminar die erforderlichen Kenntnisse, um diese aktuelle politische Debatte theoretisch verstehen und ökonomisch bewerten zu können. 
Schlagworte Nachhaltigkeit
Lernziele Sie lernen die aktuelle Diskussion rund um die Spitalfinanzierung (mit einer Volksabstimmung im November 2024) kennen und können diese seit Jahren debattierte Vorlage in den ökonomischen und empirischen Kontext einordnen. Sie erweitern ihr Wissen einerseits über versicherungstechnische Aspekte des Gesundheitswesens anderes über die politökonomische Interpretation der Entscheidungsfindung in diesem Themengebiet.
Voraussetzungen Mikroökonomische und statistische Grundausbildung / Kenntnis der Vorlesung «Versicherungsökonomie 1, Krankenversicherung zwischen Wettbewerb und Solidarität» von Vorteil.
Sprache Deutsch
Anmeldung

Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 3. – 28. Februar 2025 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen.

Direktlink zum OLAT-Kurs: folgt

Prüfung Voraussetzung für 3 Credits für aktive Teilnahme in Diskussion und als aktive/r Referent/in.

***WICHTIG*** Um Credits zu erwerben, resp. an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Uni Portal innerhalb der Prüfungsanmeldefrist ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Anmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme und schriftliche Ausarbeitung von drei im Laufe der Vorlesung abgegebenen Aufgabenstellungen / 3 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt konstantin.beck@unilu.ch
Literatur Die Literatur wird auf OLAT zur Verfügung gestellt.